Archiv 2025

Ferienfreizeit im Zeltlager Landenhausen – Kreisreiterbund gestaltet
Pferde-Erlebnistag in Landenhausen


Eine Woche lang verbrachte die Ferienfreizeit des Vogelsbergkreises ihre Zeit im
Zeltlager Landenhausen. Für die teilnehmenden Kinder stand am Mittwoch ein
ganz besonderes Highlight auf dem Programm: ein erlebnisreicher Tag rund
ums Pferd.
Auf Anfrage vom Vogelsbergkreis hatte der Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg
hierfür ein abwechslungsreiches Programm entworfen, das die Kinder in vier
spannende Stationen eintauchen ließ. Beim kniffligen Quiz wurden Fragen rund
ums Thema Pferd behandelt, während auf dem großen Springplatz ein kleiner
Parcours zu Fuß für den nötigen sportlichen Ehrgeiz sorgte. Große Begeisterung
herrschte auch beim geführten Reiten, bei dem die jungen Teilnehmer hautnah
Pferdeluft schnuppern konnten. Mit viel Kreativität und Spaß gestalteten die
Kinder außerdem ihre eigenen Steckenpferde, die am Ende des Tages stolz
präsentiert wurden. Für die starken Leistungen erhielten alle Teilnehmer eine
Medaille als Ansporn.
Die Veranstaltung fand auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins
Landenhausen statt und wurde federführend vom Kreisreiterbund organisiert.
Unterstützt wurde das Team tatkräftig von der Vereinsjugend des RuF
Landenhausen und dem Jugendteam des KRB. Ein herzliches Dankeschön gilt
dem RuF Landenhausen für die großartige Gastfreundschaft und die engagierte
Mithilfe, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder
gemacht hat.

eingestellt am 10.08.2025, Bericht: FP

Kreismeisterschaft Vielseitigkeit V6 u. 7&0 in Hünfeld

Erste Bilder von der Kreismeisterschaft Vielseitigkeit LK 6,7u0 in Hünfeld

Bilder wurden von Jan Zuleger Zuli Photography zu Verfügung gestellt. Danke!

Spannende Wettkämpfe bei der Vielseitigkeitskreismeisterschaft in
Hünfeld – junge Reiterinnen und Reiter zeigen beeindruckende Leistungen
und großen Sportsgeist

Spannende Wettkämpfe, beeindruckende Leistungen und jede Menge
Teamgeist. Die diesjährige Vielseitigkeitskreismeisterschaft in Hünfeld war ein
voller Erfolg. Zahlreiche junge Talente stellten sich den anspruchsvollen
Aufgaben dieser besonderen Disziplin, die nicht nur reiterliches Können,
sondern auch höchste Konzentration und Vertrauen zwischen Reiter und Pferd
verlangt.
Im Rahmen der Siegerehrung wurde einmal mehr deutlich, wie herausfordernd
die Vielseitigkeit als sportliche Kombination aus Dressur, Springen und Gelände
ist. Umso bemerkenswerter sind die Leistungen der jungen Reiterinnen und
Reiter, die mit großem Engagement und viel Talent über sich hinauswuchsen.
Die Siegerinnen und Sieger haben dabei nicht nur durch ihre Leistungen
geglänzt, sondern auch eine wichtige Vorbildfunktion für ihre Mitstreiter
übernommen. Sie zeigen eindrucksvoll, dass mit Fleiß, Disziplin und der Liebe
zum Sportpartner Pferd bereits in jungen Jahren bemerkenswerte Erfolge
möglich sind.
In der Leistungsklasse 6 sicherte sich Janine Rüppner vom gastgebenden RFV
Hünfeld mit ihrem Pferd Bacardi White den Meistertitel. Auf Platz zwei folgte
Jessica Kirsten, ebenfalls für Hünfeld startend, mit Sagn Royal K. Rang drei
belegte Phillip Erik Schlaudraff vom Jagdreiterverein Fulda mit Cecile.
In der Leistungsklasse 7 & 0 ging der Sieg an Carla Hildenbrand aus Eiterfeld mit
Fury. Zweite wurde Paula Will (Hünfeld) mit Valentinus Sirius, den dritten Platz
belegte Sarah Heinbuch (Hünfeld) mit Pedro.
Die Vielseitigkeitskreismeisterschaft 2025 war ein gelungenes Beispiel für die
Nachwuchsförderung im Reitsport – mit jungen Talenten, die mit Stolz und
Sportsgeist die Zukunft des Pferdesports in der Region repräsentieren

 

Bericht: FP eingestellt am 10.08.2025

Kreismeisterschaften der LK 6 in Dressur und Springen und der LK 7&0 in Flieden

Tolle Nachwuchstalente bei den Kreismeisterschaften in Flieden


Am vergangenen Wochenende fanden die Kreismeisterschaften der
Leistungsklassen 6 und 7 & 0 auf dem Turnier des Fliedener Reitvereins statt –
einem Termin, der über die Jahre hinweg zu einem festen Bestandteil im
Kalender der regionalen Reitsportszene geworden ist. Die Veranstaltung stand
in diesem Jahr besonders im Zeichen der Jugend- und Einsteigerförderung.
Gerade in den unteren Leistungsklassen zeigt sich immer wieder, wie wichtig
eine engagierte Nachwuchsarbeit für den Fortbestand und die Qualität des
Reitsports ist. Viele der teilnehmenden Reiterinnen und Reiter bewiesen
eindrucksvoll, dass mit Talent, Disziplin und Freude am Sport Großes möglich ist
– auch schon in jungen Jahren.
In der Leistungsklasse 6 wurde sowohl in der Dressur als auch im Springen um
die vorderen Plätze geritten. In der Dressur sicherte sich Maike Albinger vom
RFV Flieden mit Mon Amie den Titel. Platz zwei ging an Neele-Manou Merz, die
für die Jagdreiter Fulda mit Awakino Golden Diva antrat. Auf dem dritten Rang
landete Jessica Kirsten vom RFV Hünfeld mit Sang Royal.
Im Springen der LK 6 konnte sich Svenja Burkart vom RFV Hünfeld mit ihrem
Pferd Glenview Bob durchsetzen und den ersten Platz erringen. Auf Rang zwei
folgte Theresa Ziegeldorf vom RC Fulda mit Bubalou. Den dritten Platz belegte
Helene Simon mit Casario's el carino – ebenfalls eine starke Leistung in einem
anspruchsvollen Starterfeld.
In der Wertung der Leistungsklasse 7 & 0 konnte Sarah Heinbuch vom RFV
Hünfeld mit Pedro den Sieg für sich verbuchen. Ihr Bruder David Heinbuch,
ebenfalls mit Pedro am Start, belegte den zweiten Platz. Auf dem dritten Rang
herrschte Punktegleichstand – somit gab es gleich zwei dritte Plätze. Hier teilten
sich Jasmin Heim vom RFV Flieden mit Bella Gracia und Leonie Felix vom RFV
Hünfeld mit Gina Blue das Podium.
Die Kreismeisterschaften haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, junge
Reiterinnen und Reiter frühzeitig zu fördern und ihnen eine Plattform zur
sportlichen Entwicklung zu bieten. Ohne das engagierte Mitwirken von
Vereinen, Trainern und Eltern wären Veranstaltungen wie diese nicht denkbar –
sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Zukunft des Reitsports in
der Region.

 

(eingestellt am 29.07.2025; Text: FP, Bild: KRB)

Leistungsklasse D6

Maike Albinger mit Mon amie für den RV Königreich Flieden

Neele-Manou Merz mit Awakino Golden Diva für die Jagdreiter Fulda

Jessica Kirsten mit Sang Royal für den RV Hünfeld

 

Leistungsklasse S6

Svenja Burkart mit Glenview Bob für den RV Hünfeld

Theresa Ziegeldorf mit Bubalou für den RC Fulda

Helene Simon mit Casario's el carino für den RV Eiterfeld

 

Leistungsklasse 7&0

Sarah Heinbuch mit Pedro für den RV Hünfeld

David Heinbuch mit Pedro für den RV Hünfeld

Jasmin Heim mit Bella Gracia für den RV Flieden

Leonie Felix mit Gina Blue für den RV Flieden

Ein Wochenende im Zeichen des Reitsports und eines besonderen Jubiläums

Auch an diesem Wochenende war im Gebiet des Kreisreiterbundes Rhön-Vogelsberg wieder viel los. Den Anfang machte am Samstagabend der Ländliche Reit- und Fahrverein Eiterfeld, der sein 75-jähriges Bestehen mit einem festlichen Kommersabend im Vereinsheim begonnen hat. Für den Kreisreiterbund überbrachten Anke Westerholt und Martin Appel die Glückwünsche. Neben anerkennenden Grußworten überreichten sie dem Verein eine Ehrenurkunde sowie eine kleine finanzielle Anerkennung als Zeichen der Verbundenheit. Besonders bewegend war die Anwesenheit von Herrn Jäger, einem der Gründungsmitglieder des Vereins, der mit seinen 97 Jahren noch immer bei bester Gesundheit ist. Die Grüße des KRB nahm Wilfried Brähler stellvertretend für den Vereinsvorstand entgegen.

Am Sonntag ging es sportlich weiter: Auf der Reitanlage von Sportpferde Brähler in Herbstein fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften in der Dressur statt. Reiterinnen und Reiter aller Leistungsklassen waren vertreten, auch die Teamwertungen der Vereine wurden mit Spannung erwartet. In seiner Eröffnungsrede betonte Martin Appel die besondere Bedeutung des Veranstaltungsortes und bezeichnete die Anlage Brähler treffend als „Mekka des Dressursports“. Zugleich dankte er den Dachreitern Herbstein für die professionelle Ausrichtung des Turniers. Neben Schärpen und Medaillen konnten sich die Siegerinnen und Sieger auch in diesem Jahr über praktische Stalltaschen freuen – ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Landkreise Fulda und Vogelsberg.

In der Leistungsklasse 5 konnte sich Lara-Sophie Becker vom RFV Herbstein mit ihrem Pferd Total Lightning den ersten Platz sichern. Auf Rang zwei folgte Julia Balzer-Kersten vom RC Fulda mit Hero Utopia’s, Platz drei belegte Vanessa Heil vom RFV Hünfeld mit Amicelli. In der Leistungsklasse 4 siegte Larissa Hirsch vom RC Fulda auf Chitano vor Vereinskollegin Luisa Lauer mit Finnley. Den dritten Platz belegte Laura Moazzeni vom RFV Haunetal mit Day of Champ. In der Leistungsklasse 3 setzte sich Ina-Mariella Schreiber vom Hippo Promotions Sports Club Angersbach mit Niagara an die Spitze, gefolgt von Sarah Wiegand (RFV Herbstein) mit Sherlock und Lilli Weber (RC Fulda) mit Delory vom feinen Lord. In der Leistungsklasse 2 gingen die ersten beiden Plätze an den RFV Herbstein. Hannah Brähler siegte mit Federleicht H vor ihrem Vater Heinrich Brähler mit Best Buddy. Den dritten Platz belegte Martha Grauel vom RFV Hünfeld mit Daily Pleasure.

Auch in der Teamwertung konnte sich der RFV Herbstein durchsetzen. Das siegreiche Team bestand aus Alexandra Duschel, Louisa Benczek und Lara-Sophie Becker. Letztere sicherte sich somit sowohl den Titel der Einzel-Kreismeisterin als auch den Sieg in der Teamwertung. Der zweite Platz in der Teamwertung ging an den RC Fulda, vertreten durch Nelly Neumann, Alina Wald, Julia Balzer-Kersten und Larissa Hirsch.

Ob bei den Turnieren oder im Vereinsleben – der Reitsport im KRB Rhön Vogelsberg lebt von seiner starken Gemeinschaft und dem Miteinander aller Generationen.

Alle Sieger und Platzierten der Kreismeisterschaft findet ihr hier

 

Bericht: FP; Fotos:KRB-Vorstand

Kreismeisterschaften im Fahren: Sportliches Highlight zum Vereinsjubiläum in Hilders

Ein Wochenende voller Veranstaltungen erwartete die Offiziellen des Kreisreiterbundes am letzten Juniwochenende, denn neben zahlreichen weiteren Veranstaltungen stand auch die Kreismeisterschaft im Fahren der Ein- und Zweispänner auf dem Plan. Ausgetragen wurde der Wettbewerb vom Reit- und Fahrverein Hohe Rhön Wendershausen, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert.

Den feierlichen Auftakt zum Jubiläumswochenende bildete ein festlicher Kommersabend am Samstag. In diesem Rahmen gratulierte der 1. Vorsitzende des Kreisreiterbundes, Martin Appel, im Namen aller Reitvereine herzlich zum Vereinsjubiläum und überreichte ein kleines Präsent an den gastgebenden Verein.

Der sportliche Höhepunkt folgte am Sonntagmittag mit den Kreismeisterschaften im Fahren. Die Teilnehmer mussten sich in drei Disziplinen beweisen: Geländefahren, Hindernisfahren sowie der spannenden Prüfung „Jagd um Punkte“. Die Punktzahlen aus den Einzelwertungen wurden addiert, um schließlich die Gesamtsieger in den verschiedenen Klassen zu ermitteln.

In der Kategorie Zweispänner Ponys triumphierte Marcel Nies mit seinen Ponys Skippy und Felix und sicherte sich souverän den Titel. Einen beachtlichen Erfolg feierte Emmi Limpert, die bei ihrem allerersten Turnier und im Alter von nur neun Jahren mit ihren beiden Ponys Rosalie und Zeus auf einen hervorragenden zweiten Platz fuhr. Den dritten Rang belegte Daniel Schreiber, der mit Merente und Jellin ebenfalls überzeugende Leistungen zeigte.

In der Klasse Einspänner Großpferd setzte sich Ottokar Medler mit Besym durch und wurde Kreismeister. Auf Rang zwei folgte Sabine Schweiger mit Pagasus, die sich über die Vize-Meisterschaft freuen konnte.

Mit großem sportlichem Einsatz, fairen Wettkämpfen und einer rundum gelungenen Organisation feierte der RFV Hohe Rhön Wendershausen nicht nur ein erfolgreiches Jubiläum, sondern präsentierte sich auch als engagierter Ausrichter der Kreismeisterschaften – ein Wochenende, das Teilnehmer und Gäste gleichermaßen begeisterte.

 

eingestellt am 08.07.2025; Text:FP; Bilder: MA

News aus der Vielseitigkeitsszene-KRB stark vertreten

Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen fanden am vergangenen Wochenende die Hessischen Meisterschaften der Vielseitigkeit (Einzelwertung) sowie die Kreismeisterschaften des Kreisreiterbundes (KRB) Rhön-Vogelsberg auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Lauterbach in Sickendorf statt. Die rundum gelungene Veranstaltung wurde von Teilnehmenden wie Zuschauerinnen und Zuschauern gleichermaßen gelobt. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam um Paul von Westerholt und Bernd Petruschke, die mit ihrem engagierten Helferteam für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Auch sportlich wusste das Turnier zu überzeugen – allen voran Lokalmatadorin Annika Dechert, die auf heimischem Boden mit beeindruckenden Leistungen glänzte. In der Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A siegte sie mit ihrem Pferd Fleuron d’or rouge. Ihre Vereinskollegin Lena Hahn erreichte mit Einfach Emil einen starken sechsten Rang. Ebenfalls platziert in dieser Prüfung waren Lea Bornmann (RFV Lauterbach) und Jan Erik Schlaudraff von den Jagdreitern Fulda.

In der anspruchsvollsten Prüfung des Wochenendes, der Vielseitigkeit der Klasse L, zeigte Dechert mit ihrer Stute Cadorfine erneut ihr Können und sicherte sich im starken Starterfeld den dritten Platz. Auch in der Prüfung für junge Geländepferde der Klasse A war sie erfolgreich und belegte Rang vier.

In der Geländeprüfung der Klasse E durfte sich Janine Denise Rüppner (RFV Hünfeld) über den zweiten Platz freuen. Thea Schmidt vom gastgebenden Verein rundete mit einem soliden achten Rang das gute Abschneiden des RFV Lauterbach ab.

Auch der Nachwuchs des Vereins präsentierte sich stark: In den Führzügelklassen stellte der RFV Lauterbach mehrere junge Talente, die mit viel Engagement und Freude erste Turniererfahrungen sammelten – ein ermutigendes Zeichen für die Zukunft des Vereins.

Ein sportlicher Höhepunkt waren die Hessischen Meisterschaften in der Einzelwertung sowie die Kreismeisterschaften der Leistungsklassen 4 und 5. In der Altersklasse der Junioren belegte Lena Hahn mit Einfach Emil den zweiten Platz bei den Hessischen Titelkämpfen. In der Altersklasse der Reiter setzte sich erneut Annika Dechert durch und wurde Hessische Meisterin mit Cadorfine.

Auch bei der Kreismeisterschaft des KRB Rhön-Vogelsberg, bei der die Leistungsklassen 4 und 5 gemeinsam gewertet wurden, war der RFV Lauterbach das Maß der Dinge: Annika Dechert triumphierte vor ihren Vereinskameradinnen Lena Hahn und Lea Bormann – ein beeindruckender Dreifachsieg für den RFV Lauterbach.

Starke Leistungen zeigten auch die Schützlinge des im Kreis beheimateten Trainergespanns Erik Schlaudraff und Jürgen Weber. In den sogenannten Hunterprüfungen – Prüfungen, die besonders auf Reiteinsteiger und Wiedereinsteiger zugeschnitten sind – errangen sie mehrere vordere Platzierungen.

Vielseitigkeitstalent Hannah Busch, amtierende Europa-Meisterin in der Einzel- und Mannschaftswertung, konnte beim heimischen Turnier in Sickendorf nicht teilnehmen. Stattdessen führte sie ihr Weg nach Luhmühlen, wo an diesem Wochenende die Deutschen Meisterschaften der Vielseitigkeit für Junioren und Junge Reiter ausgetragen wurden. Dort überzeugte sie mit ihrem Pferd Crystal-Annabell in der internationalen Geländeprüfung der Klasse CCI 3*-L und sicherte sich damit die Bronzemedaille in der Altersklasse der Jungen Reiter.

Das Turnier in Lauterbach-Sickendorf wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben – sportlich hochklassig, bestens organisiert und von der Sonne verwöhnt.

 

(eingestellt am 01.07.2025: Bericht FP; Bild:AW)

Klausurtagung des KRB Vorstandes: Austausch, Planung und neue Ideen

Am Samstag, den 21.06.2025 traf sich der Vorstand des Kreisreiterbundes Rhön-Vogelsberg zu einer Klausurtagung. Ziel des Treffens war es, die vergangenen Veranstaltungen zu reflektieren und für die strategische Ausrichtung des KRB die nächsten Schritte zu besprechen.

Ein zentraler Punkt war die Nachbesprechung der diesjährigen Kreismeisterschaft-Springen. In konstruktiver Runde wurden Abläufe analysiert, positive Aspekte hervorgehoben und mögliche Verbesserungen in der Organisation sowie im bestehenden Regelwerk erörtert. Dabei stand insbesondere die Frage im Fokus, wie zukünftige Veranstaltungen noch reibungsloser und transparenter gestaltet werden können.

Ein weiteres wichtiges Thema waren die Trainerfortbildungen. Gemeinsam wurde überlegt, wie man die Mitglieder der angeschlossenen Vereine besser erreichen und zur Teilnahme motivieren kann. Als direkte Maßnahme wurde beschlossen, eine neue WhatsApp-Gruppe mit dem Titel „KRB Rhön-VB – Infos aller Art“ zu gründen. Diese soll künftig als zentrale Plattform für wichtige Mitteilungen, Termine und allgemeine Informationen dienen – schnell, unkompliziert und direkt zugänglich für alle Interessierten.

Auch die Jugendabteilung kam zu Wort und gab ein aktuelles Update zu geplanten Aktivitäten und Angeboten für die Nachwuchsreiterinnen und -reiter im Kreis.

Im Anschluss an die inhaltlichen Diskussionen ließen die Teilnehmenden den Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen. Die offene Atmosphäre der Tagung unterstrich einmal mehr den starken Zusammenhalt innerhalb des KRB Rhön-VB und die gemeinsame Motivation, den Pferdesport in der Region aktiv und zeitgemäß mitzugestalten.

 

eingestellt am: 23.06.2025; Bericht: FP, Foto: EA

Kreismeisterschaft Springen Landenhausen

Erfolgreiches Turnierwochenende in Landenhausen

Am vergangenen Wochenende war der Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg zu Gast auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Landenhausen. Bei besten Bedingungen für Pferd und Reiter wurden dort die Kreismeisterschaften im Springreiten für die Leistungsklassen 3 bis 5 sowie die Teamwertung der Vereine unseres Kreisreiterbundes ausgetragen.

Für die Einzelwertung mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend ihrer Leistungsklasse zwei anspruchsvolle Wertungsprüfungen absolvieren. In der Leistungsklasse 5 setzte sich Mira Homann (LFRV Eiterfeld) mit 252 Punkten durch. Sie verwies Manja Limpert (RC Fulda e.V.) mit 245 Punkten und Helena Kircher (RFV Landenhausen)  mit 243,5 Punkten auf die Plätze zwei und drei.

In der Leistungsklasse 4 siegte Liv Ipsen vom gastgebenden RFV Landenhausen mit starken 248,5 Punkten knapp vor Isabell Roth vom RFV Haunetal, die 247,5 Punkte erreichte. Dritte wurde Luna-Sophie Nowak RFV Schlitz mit 246 Punkten.

Auch in der Leistungsklasse 3 konnte sich eine Reiterin des RFV Landenhausen durchsetzen. Hier gewann Nadine Kircher mit 252,5 Punkten vor Frauke Aschenbach (RFV Hünfeld) mit 246,5 Punkten. Den dritten Platz belegte Natascha Stürz, ebenfalls vom RFV Landenhausen.

In der Teamwertung, die in den Schwierigkeitsklassen E, A und L ausgetragen wurde, traten jeweils drei Reiter pro Mannschaft an. Die Einzelergebnisse wurden zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst. Hier sicherte sich das Team des RFV Landenhausen mit 23,3 Punkten den Sieg vor dem RFV Haunetal, der auf 20,5 Punkte kam.

Ein besonderer Moment war die feierliche Ehrung der Kreismeister, die am Pfingstmontag bei bestem Wetter vor dem großen Hauptspringen stattfand und zahlreiche Zuschauer auf die Anlage lockte.

Wir danken allen Teilnehmenden, Zuschauern und Mitwirkenden sowie dem veranstaltenden RFV Landenhausen für die Bereitstellung der Infrastruktur und die hervorragende Organisation dieser rundum gelungenen Veranstaltung.

 

Bericht: FP;

Kreismeisterschaft LK 6 und 7&0 im Königreich Flieden

Wir bitten folgende Reiter am Sonnatg den 20.07.2025 gegen 15:15 Uhr zum Sammeln, mit Pferd zur Ehrung nach Flieden

 

Maike Albinger mit Mon amie

Neele-Manou Merz mit Awakino Golden Diva

Jessica Kirsten mit Sang Royal K

David Heinbuch mit Pedro

Sarah Heinbuch mit Pedro

Leonie Felix mit Gina Blue

Jasmin Heim mit Bella Gracia

Helene Simon mit Casario's el Carino

Svenja Burkart mit Glenview Bob

Theresa Ziegeldorf mit Bubalou

 

 

Kreismeisterschaft Dressur in Herbstein

Wir bitten folgende Reiter mit ihren Pferden zur Ehrung der Kreismeister nach Herbstein.

Sammeln ca 14 Uhr

 

Baltzer-Kersten Julia RC Fulda Hero Utopia’s
Becker Lara-Sophie Herbstein Vino
Becker Lara-Sophie Herbstein Total Lightning
Benczek Louisa Hersbtein Daysee
Duschel Alexandra Hersbtein Fürsten Fee
Heil Vanessa Hünfeld Amicelli
Hirsch Larissa RC Fulda Chitano S
Neumann Nelly RC Fulda Nanchos Mad Max
Wald Alina RC Fulda Blizzard

 

Schreiber Ina Mariella Hippo Promotion Niagara
Wiegand Sarah Herbstein Sherlock
Weber Lilli RC Fulda Delory vom feinen Lord

 

Lauer Luisa RC Fulda Finnley
Hirsch Larissa RC Fulda Chitano
Moazzeni Ritti Laura Haunetal Day of Champ

 

Brähler Hannah Herbstein Federleicht H
Brähler Heinrich Herbstein Best Buddy
Grauel Martha Hünfeld Daily Pleasure
 
 
 

Ebenfalls am vergangenen Sonntag fanden in Hilders die Kreismeisterschaften im Fahren der Ein- und Zweispänner statt. Der RFV Hohe Rhön Wendershausen trug diese im Rahmen seines 75-Jährigen Jubiläums aus.

Ein ausführlicher Bericht folgt.

Hinweis zur Kreismeisterschaft Vielseitigkeit in Lauterbach-Sickendorf

Kreismeisterschaft Vielseitigkeit in Lauterbach 2025

Auf Grund der geringen Teilnehmerzahl in der KM LK V 4 werden die VL 4 und 5 zusammen gewertet. Es gelten die Bedingungen für die LK V5.

Treffen der Pferdebetriebe des KRB 

Am Abend des 27.05.2025 fand im Reiterstübchen des Reit- und Fahrvereins Schlitz die Versammlung der dem Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V. angeschlossenen Pferdebetriebe statt. Hermann Hauser, der bisherige Sprecher der Pferdebetriebe, eröffnete die Sitzung und begrüßte die erschienenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Anschluss folgte eine kurze Vorstellungsrunde, bei der sich alle Anwesenden einander bekannt machen konnten. Im zweiten Tagesordnungspunkt stellte Martin Appel, Vorsitzender des Kreisreiterbunds Rhön-Vogelsberg, den Kreisreiterbund und dessen Aufgaben sowie Ziele vor. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Cup
„Raus ins Gelände!“, der im Rahmen des Hessen Cups bereits in die dritte
Runde geht. Ziel ist es, gemeinsam als Region den begehrten Wanderpokal
zu gewinnen. Dabei geht es darum für seinen Kreisverband, möglichst viele Kilometer beim Ausreiten im Sattel oder bei Kutschfahrten zu sammeln. Der Cup wird vom Verein ETCD – Die Freizeitreiter e.V. ausgerichtet.
Ebenfalls erläuterte Martin Appel die neue Ausschussordnung und gab den
Anwesenden einen Überblick über die Strukturen und Zuständigkeiten innerhalb des Kreisreiterbunds. 


Im dritten Tagesordnungspunkt folgte die Neuwahl der Sprecherinnen der Pferdebetriebe. Zuvor wurde die Legislaturperiode per Versammlungsbeschluss auf ein Jahr verkürzt. Anita Friedrich aus Alsfeld erklärte sich bereit, das Amt der

1. Sprecherin zu übernehmen. Als 2. Sprecherin wurde Maria Karadoukas aus Gersfeld vorgeschlagen. Beide Sprecherinnen wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.
Ein besonderer Dank galt im Anschluss Erwin Siewert, der viele Jahre als stellvertretender Sprecher der Pferdebetriebe aktiv war, sowie Hermann Hauser, der nach beeindruckenden 26 Jahren Tätigkeit im Vorstand des Kreisreiterbundes und als Sprecher der Pferdebetriebe feierlich verabschiedet wurde.


Die Versammlung verlief in konstruktiver und kollegialer Atmosphäre und
markierte einen gelungenen Austausch zwischen den Pferdebetrieben der
Region. Der KRB freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben und setzt
weiterhin auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Betrieben im Sinne des
Pferdesports und der Gemeinschaft.

Trainerfortbildung Vielseitigkeit in Lauterbach

Am 20.05.2025 fand in Lauterbach Sickendorf, die vom KRB organisierte Trainerfortbildung zum Thema Vieleiseitigkeit: Erarbeiten von Traingseinhéiten statt.

Bei bestem Wetter trafen sich rum 35 Personen, um dem Landestrainer Jörn Warner bei seinen Ausführungen zu folgen. 6 Reiter stellten sich den Aufgaben und den Herausforderungen zu diesem Thema und dienten der Veranschaulichung von Aufgabenstellung, Ausführung und Bearbeitung. 

Zu den Themen Junge Pferde - Junge Reiter, Wellenbahn, Wasserhindernis und schmale Sprünge wurde referriet, geritten und beurteilt. 

In einer verdienten Pause gabe es Suppe und Würstchen, sowie Getränke damit die Konzantration bis zum Ende reichte.

Nach ca 4 Stunden vollen inputs konnten Anke Westerholt (2.Vorsitzende) und Saskia Brückner (Sportwartin) die Versantaltung schließen und alle Teilnehmer mit viel gelerntem nach Hause entlassen.

Wir hoffen eine solche Verantaltung im kommenden Jahr wiederholen zu können und wieder so viele Interessierte aus ganz Hessen begrüßen zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön an den Reitverein Lauterbach, der uns die wundervolle Anlage hierfür zur Verfügung gestellt hat.

(eingestellt am 27.05.2025)

Trainerfortbildung Kindeswohl im Sport

In der letzten Woche fand die vom Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg organisierte Kindeswohlschulung der Sportjugend Hessen statt. Sie stieß auf überwältigendes Interesse. Aufgrund der großen Nachfrage musste kurzfristig ein zweiter Schulungstermin angeboten werden, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Insgesamt nahmen 30 Personen an der ersten Veranstaltung teil – darunter Trainerinnen und Trainer, Vorstandsmitglieder sowie weitere Engagierte aus den Reitvereinen der Region.

Im Mittelpunkt der Schulung stand das Thema Kindeswohl im Sportverein. Die Bedeutung des Kindeswohls im Sport kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sportvereine tragen eine große Verantwortung dafür, dass junge Menschen in einem sicheren, förderlichen und respektvollen Umfeld aufwachsen. Neben der körperlichen und sportlichen Entwicklung steht insbesondere auch der Schutz vor Gewalt, Diskriminierung und Vernachlässigung im Vordergrund. Eine klare Haltung, transparente Strukturen und sensibilisierte Ansprechpersonen sind entscheidend, um Kinder zu schützen und eine Kultur des Hinsehens zu etablieren. Ein respektvoller, sicherer Umgang sowie das frühzeitige Erkennen möglicher Gefährdungen sind dabei unerlässlich. Die Teilnehmer wurden über rechtliche Grundlagen, Formen von Gewalt, Präventionsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten bei Verdachtsfällen informiert.

Durch praxisnahe Beispiele und intensive Diskussionen konnten die Teilnehmer wertvolle Impulse für die Umsetzung im eigenen Umfeld mitnehmen. Die Schulung wurde von Christian Will, einem Fachreferenten der Sportjugend Hessen, durchgeführt.

Die Veranstaltung vermittelte nicht nur Wissen, sondern sensibilisierte die Teilnehmenden auch für ihre besondere Verantwortung im Vereinsalltag. Der Kreisreiterbund dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich über das starke Signal für mehr Kinderschutz im Pferdesport.

 

(eingestellt am 14.05.2025; Bericht FP)

Treffen der Pferdebetriebe

Liebe Pferdebetriebe im Kreisreiterbund Rhön Vogelsberg,

 

hiermit laden wir zu dem Treffen der Pferdebetriebe am

Dienstag, dem 27. Mai  2025 um 19.30 Uhr ein.

Das Treffen findet im Reiterstübchen des Reitvereins in Schlitz statt.

Zur besseren Planung bitte wir um

Rückmeldung bis zum 23.05.2025

ob ihr an der Sitzung teilnehmt unter folgender Emailadresse:

versammlung@krb-rhoen-vb.de

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Pferdebetriebe
  2. Informationsaustausch (Vorstellung der angepassten Ausschussordnung)
  3. Wahl eines Sprechers/Sprecherin und Stellvertreters der Pferdebetriebe
  4. Verschiedenes

Viele Grüße

Martin Appel                                                 Hermann Hauser

                                                                  Sprecher Pferdebetriebe

Welcome New Season- im Horse Shop 

Am Mittwoch, den 16. April 2025, eröffnete der Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg feierlich die neue Saison mit einer gelungenen Veranstaltung im www.horse-shop.net Landenhausen. Der KRB bedankt sich ganz herzlich bei der Familie Keller und dem Horse Shop-Team dafür, dass wir an diesem Abend zu Gast sein durften.

Ein besonderes Highlight des Abends war der exklusive Rabatt von 20 % für alle Mitglieder eines dem KRB angeschlossenen Vereins auf das gesamte Sortiment des Horse Shops. Diese Aktion wurde von den Mitgliedern begeistert angenommen.

Insgesamt nahmen dreizehn Vereine aus verschiedenen Einzeldisziplinen an der Veranstaltung teil, was die Vielfalt und das Engagement innerhalb des KRB unterstreicht.

Der KRB war mit einem Informationsstand vertreten, an dem sich Interessierte über aktuelle Veranstaltungen, insbesondere über unsere Cups und Kreismeisterschaften, informieren konnten.

Ein weiterer Höhepunkt war das vom Horse Shop ausgelobte Gewinnspiel, bei dem der Verein mit den meisten anwesenden Mitgliedern eine Grillausstattung gewinnen konnte. Hier siegte die RSG am Schloßgarten Altenburg.

Der KRB bedankt sich bei allen Mitgliedern für den regen Austausch und das zahlreiche Erscheinen. Solche Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern den Zusammenhalt innerhalb des Kreisverbandes.

 

eingestellt am 19.04.2025 (Bericht und Bild: FP)

Digitales Treffen der Jugendwarte – jetzt mitmachen!

 

Gemeinsam Jugendarbeit gestalten – sagt uns, was euch wichtig ist!
Am 22. Mai 2025 um 20:00 Uhr lädt das Jugendteam des KRB Rhön-Vogelsberg alle Jugendwarte und engagierten Personen in der Jugendarbeit zum ersten digitalen Austausch ein.

 

In lockerer Runde möchten wir:

  • uns als Jugendteam vorstellen,
  • einen Einblick in unsere Jahresplanung geben,
  • und vor allem von euch hören, was ihr euch für eure Vereine wünscht.

? Welche Aktionen bringen echten Mehrwert?
? Was braucht ihr für eure Jugendlichen?
? Wie können wir Jugendarbeit gemeinsam weiterentwickeln?

 

Das Treffen findet online via Zoom statt.
-> hier die Zugangsdaten:
Meeting-ID: 829 5008 9900
Kenncode: 732405

 

? Bei Fragen meldet euch jederzeit bei uns unter:
jugendteam@krb-rhoen-vb.de

 

Wir freuen uns auf euch!
Euer Jugendteam des KRB Rhön-Vogelsberg

Kindeswohl im Sport (Trainerfortbildung)

Im Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche und emotionale Nähe beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen, Übergriffe und Gewalt. Kinder und Jugendliche sind hierbei auf besonderen Schutz und Fürsorge angewiesen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen im Verein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört auch der Schutz vor Vernachlässigung, psychischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt. Ziel des Seminars ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen zu schaffen. Das Seminar möchte Vereinsvertreter*innen in das Thema einführen und dafür sensibilisieren.

 

Wir ermöglichen unseren Trainern diese Fortbildung mit einem Termin am 08.05.2025 

Anmeldung hier im unteren Teil der Seite Trainerfortbildung

 

(eingestellt am 27.02.2025)

Mitgliederversammlung 2025 in Alsfeld

Am 14.03.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des KRB Rhön-Vogelsberg statt, bei der zahlreiche Vertreter aus den Mitgliedsvereinen anwesend waren. Der erste Vorsitzende, Martin Appel, eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden herzlich.

Im Anschluss präsentierte der Vorstand seinen Geschäftsbericht, in dem die Aktivitäten und Entwicklungen des vergangenen Jahres detailliert dargestellt wurden. Die Kassenprüfer berichteten über die finanzielle Lage des Vereins und bescheinigten dem Vorstand eine einwandfreie Geschäftsführung. Sie empfahlen der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstands, die einstimmig beschlossen wurde.

Wie in der Einladung angekündigt, wurden mehrere Satzungsänderungen beschlossen. Zum einen wurden präzisere Regelungen zur Einberufung der Mitgliederversammlung klargestellt. Zudem wurde der Passus aus der Fusionszeit, der zwei stellvertretende Vorsitzende vorsah, geändert, sodass es künftig nur noch einen zweiten Vorsitzenden gibt. Die spezifischen Bestimmungen für Pferdebetriebe werden künftig außerhalb der Satzung in einer eigenen Ausschussordnung festgelegt, die von den Mitgliedsbetrieben eigenständig angepasst werden kann.

Anschließend folgten kleinere personelle Veränderungen im Vorstand im Rahmen der Wahlen. Herr Hermann Hauser möchte nach über 25 Jahren seinen Posten als Delegierter der Pferdebetriebe freigeben, sein Nachfolger wird von den Pferdebetrieben in einer eigenen Sitzung gewählt. Frau Sarah Wiegand und Herr Klaus Jürgen Schlitt (ehemals beide stellvertretende Vorsitzende) und Frau Anna Lena Heil (ehemals Schriftführerin) standen für eine Wiederwahl nicht mehr zu Verfügung. Der Kreisreiterbund dankt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.

Bei den anschließenden Wahlen wurden Martin Appel (1. Vorsitzender), Jasmin Schneider (Kassenwartin), Karin Manz (Beauftragte für allgemeinen Reitsport) und Saskia Brückner (Sportwartin) in ihren Ämtern durch Wiederwahl bestätigt. Anke Westerholt begleitet künftig das Amt der 2. Vorsitzenden und Patricia Appel das Amt der Schriftführerin. Neu in den Vorstand gewählt wurden Jessica Jost als Jugendwartin, ehemals Sprecherin des Jugendteams und Florian Post als Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit.

Es werden derzeit alternative Locations für den kommenden Reiterball geprüft. Die Mitglieder sind herzlich eingeladen, ihre Vorschläge und Ideen einzubringen.
Eckdaten: Gesucht wird ein Veranstaltungsort mit einer Kapazität von rund 450 Personen und einem Caterer vor Ort, der die Bewirtung eigenständig übernehmen kann.

 

Zudem wird der Modus der Mannschaftsprüfungen bei den Kreismeisterschaften geändert. Es wird dabei künftig im Springen nicht mehr um die beste Zeit geritten sondern die Wertnoten aus den Stilspringprüfungen E, A, L fließen in die Teamwertung ein. Es gewinnt das Team mit der höchsten Gesamtnote. Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Reitern, die Mitglied eines Vereins sein müssen. In der Dressur kommt es nicht mehr auf die am besten vorgestellte Mannschaft an, sondern auch hier gibt es eine Teamwertung aus E-Dressur, A-Dressur und L-Dressur, bei sonst gleichem Modus, wie im Springen.

 

Die Termine einiger bevorstehender Veranstaltungen findet ihr in der unten stehenden Grafik sowie auf der Homepage unter Termine.

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme an der Versammlung und freut sich auf ein weiteres erfolgreiches neues Jahr.

(eingestellt: 16.03.2025; FP)

Grundlagentraining und Nachwuchsförderung (Trainerfortbildung Voltigieren)

Online Veranstaltung zum Thema mit Julia Wagner , Vizeweltmeisterin 2022; Trainer A Voltigieren

 

Egal ob Neueinsteiger oder erfahrener Tariner - diese Fortbildung bietet wertvolles Wissen, um das Training zu Hause auf ein neues Level zu heben. Die Teilnehmer profitieren von der interaktiven Live-Sessionund dem Einblick in das Trainig des Team Schenkenberg.

 

hier gehts zur Anmeldung (im oberen Teil der Seite Trainerfortbildung)

 

(eingestellt am 27.02.2025)

Hindernisanhänger aufgefüllt

Bereits seit letztem Jahr liefen die Verhandlungen mit den Vogelsberger Landbrauereien über einen Sponsor-Sprung ...

Jetzt ist es endlich soweit und der Kreisreiterbund darf einen neuen Sprung auf dem Hindernis-Anhänger sein Eigen nennen. Die Vogelsberger Landbrauereien und hier expliziet Will Bräu vertreten durch Ruth Herget-Klesper und Julia Malangré-Klesper, haben heute am Dienstag, den 28.01.2025 dem Kreisreiterbund den neuen Sprung feierlich übergeben. In einer schönen Runde (Foto vlnr Hermann Hauser Delegierter Pferdebetriebe, Paul Graf Westerholt Initiator, Ruth Herget-Klesper, Martin Appel Vorsitzender KRB, Julia Malangré-Klesper, Anke Gräfin Westerholt Jugendwartin) wurde der neue Sprung bei einer zünftigen Runde Will-Bräu auf dem Platz vor der Brauerei übergeben. Der Kreisreiterbund bedankt sich recht herzlich für dieses Sponsoring. Der neue Sprung ergänzt das Material auf dem seit 2023 aktiv eingesetzten Hindernis-Anhänger des Kreisreiterbundes. Diesen Anhänger können alle Mitgliedsvereine zum Turnier oder anderen Veranstaltungen, bei denen Hindermisse gebraucht werden, anfordern. Der Kreisreiterbund stellt diese auf dem Anhänger gelagerten Sprünge den Mitgliedsvereinen kostenlos zur Verfügung. Auf der Homepage unter Hindernis-Anhänger (Reservierung Anhänger) kann über ein Formular dieser Anhänger angefordert werden.

Schnell sein lohnt sich hierbei, die komplette Logistik wird vom KRB übernommen. 

Auf dem Anhänger befinden sich neben dem neuen Will-Bräu-Sprung noch die beiden eigenen KRB-Sprünge, der HorSeven-Sprung, der Raiffeisen-Vogelsberg-Sprung, der Bohny-Sprung und der Sprung der Kornbrennerei Schlitz. 

 

Wir freuen uns auch in der kommenden Turniersaison all diese wunderbaren Sprünge auf den Turnieren der Vereine im gesamten Kreisreiterbund zu sehen und danken allen Sponsoren, die dies ermöglichen.

 

(eingestellt am 28.01.2025)

Wir möchten mit allen aktiven und interessierten Pferdesportlern die neue Saison begrüßen. Beim Horse Shop erwarten wir euch mit einem Infostand und Gegrilltem. Außerdem hält unser Sponsor exklusiv für Mitglieder des KRB Rhön-Vogelsberg eine Rabatt-Aktion bereit. HIer könnt ihr noch schnell die letzten Ostergeschenke kaufen oder euch für die neue Turniersaison neu einkleiden. Also angrillen und Schnäppchen abräumen, sowie alle wichtigen Informationen von und über den KRB und seine Aktivitäten erhalten.

Um dieses Treffen für jeden Mitgliedsverein lukrativ zu machen gibt es auch ein Vereins-Gewinnspiel. Der meistvertrende Verein an diesem Abend erhält Köstlichkeiten für ein Vereinstreffen: Holzkohle, Würstchen und Getränke. Hierfür möchten wir dem Horse Shop und der Familie Keller schon jetzt recht herzlich danken.

Zur Teilnahme am Vereins-Gewinnspiel muss sich einfach JEDER der in den Laden kommt an unserem Infostand in eine Anwesenheitsliste eintragen ... und schon ist der Verein Teilnehmer am Gewinnspiel.

Deshalb: WEITERSAGEN, DABEISEIN und ABRÄUMEN

 

Wir freuen uns auf alle Interessierten, die an diesem Abend zum Angrillen, Einkaufen oder zum Plausch in Angersbach vorbeikommen.

 

(eingestellt am 23.03.2025; Flyer:AW)

 

Wenn ihr nicht wißt, um was es geht bei dem Thema Cups und Kreismeisterschaften oder wenn ihr schon immer wissen wolltet, was da hinter steckt oder ihr fragt euch, ob ihr da auch mitmachen könnt, DANN nehmt an der Infoveranstaltung via Zoom teil.

Den Einwahllink fondet ihr hier

Die Jahreshauptversammlung 2025 des Kreisreiterbundes findet am 14.03.2025 um 19:30 Uhr in Alsfeld in der Reiterstube des lRFV Alsfeld statt.

Alle Mitglieder und auch Pferdebetriebe sind hierzu herzlich eingeladen.

Der Vorstand erwartet euch und freut sich über eine große Anzahl von Teilnehmern bei dieser Versanstaltung. Neben den Neuwahlen des Vorstandes stehen auch eine Satzungsänderung und andere interessante Themen auf der Tagesordnung. Am Ende der Versammlung wird es einen Kurzvortrag geben:

„Mithilfe des Pferdes zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität“, Referentin Jenny Burkart 

 

Der Vorstand des KRB traf sich am 02.02.2025 zur alljährlichen Klausurtagung

Am Sonntag, den 2.2.2025 traf sich der Vorstand des Kreisreiterbundes zu seiner alljählichen Klausurtagung in Lingelbach. Wie in jedem Jahr nimmt sich der Vorstand an einem Sonntag Anfang des Jahres die Zeit mehrere Stunden über die Planung des kommenden Jahres zu beraten. Hierbei werden alle Aktivitäten auf den Prüfstand gestellt und auch Neuerungen beschlossen.

So wird es in diesem Jahr einige Änderungen im Rahmen der Kreimeisterschaften geben. Die bewähretn Cups werden wieder durchgeführt und neue dazu genommen. Trainerfortbildungen sind noch in Planung und die Mitgliedsvereine dürfen sich über Unterstützung freuen. Nebem den laufenden Aktivitäten des JugendTeam, wie der Vierkampf und der Jugend Cup sind auch von dieser Seite wieder ansprechende Veranstaltungen geplant.

Nach der Klausurtagung wird jetzt alles in eine neue Form gebracht und dann veröffentlicht. Die Seiten zum Rhön-Vogelsberg Cup 2025 und dem Osthessen-Amateur Cup 2025 sind schon brandaktuell und können ab sofort genutzt werden. 

 

Für die Aktiven ist wieder eine Informationsverantaltung via zoom geplant, so dass sich jeder informieren kann, was und wie durchgeführt wird. Hierzu werden wir die Aktiven direkt anschreiben, sowie über social media die Termine bekannt geben.

 

Wir freuen und auf die Herausforderung des Jahres 2025 und wünschen allen Mitgliedern eine tolle und erfolgreiche Saison mit viel persönlicher Gesundheit und gesunden Pferden.

 

(eingestellt am 3.2.2025)

 

Jugend Cup 2025 ... lasst uns dabei sein

Für den Jugend-Cup Ring 2025 veranstaltet das JugendTeam am 29.01.2025 um 19:30 Uhr eine Zoom Sitzung, um Informationen auszutauschen. Dort wird erklärt, was der Jugend-Caup ist und wie er abläuft, Termine abgesprochen und Modalitäten für die teilnehmenden Vereine (und Pferdebetriebe) geklärt. Bei Interesse gerne eine mail an: jugendteam@krb-rhoen-vb.de; dann kommt der Zoom-Link zur Teilnahme.

 

Wir das JugendTeam freut sich über eine rege Teilnahme und einen hoffentlich gut besetzten Teilnehmer-Ring.

 

Wir sehen uns hoffentlich am Mittwoch und freuen uns auf euch.

(eingestellt am 23.01.2025)

 nächste Events:

11.+12.10.2025

Reiterfreunde Antrifttal

Trail

Sie haben eine Frage an uns…

Schreiben Sie ihr Anliegen einfach über unser Kontaktformular direkt an uns. Wir freuen uns ihnen weiter helfen zu können!

Druckversion | Sitemap
© Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V.