Bestimmungen KM Rhön-Vogelsberg Fahren (ab 2020)

 

 

 

 Bestimmungen zur Kreismeisterschaft Fahren 2020

 - Stand 13.01.2020 –

 

Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V.

 

Startberechtigt sind alle Fahrer/innen, die über ihren Stammverein dem Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V. angeschlossen sind.

 

Die Teilnahme an der Meisterschaft ist mit der Startbereitschaft,  aber spätestens 30 Minuten vor Beginn der ersten Wertungsprüfung an der Meldestelle zu erklären. Sofern Nennungsmöglichkeit im Online-Verfahren angeboten werden, sollte dies genutzt werden.

 

Meldungen nach Beginn der Prüfung/Prüfungsabteilung werden nicht mehr berücksichtigt – auch eine automatische Kreismeisterschafts-Teilnahme erfolgt nicht.

 

Die Kreismeisterschaften bestehen aus mehreren Teilprüfungen, die am Ende in der Kombinierten Wertung zusammengefasst werden. Nur Teilnehmer, die alle Teilprüfungen der Kombinierten Wertung absolviert haben, werden in die Kreismeisterschaftswertung einbezogen. Diese müssen mit demselben Gespann gefahren werden.

 

Die Prüfungen zur Kreismeisterschaft werden vom Veranstalter in den Ausschreibungen gekennzeichnet und die Bestimmungen zur Kreismeisterschaft können unter www.krb-rhoen-vb.de eingesehen werden.

 

Das für den Einsatz bei der Kreismeisterschaft vorgesehene Gespann ist spätestens mit der Erklärung der Startbereitschaft zur ersten Wertungsprüfung dem Veranstalter anzugeben.

 

Prüfungsrelevant bei der Kreismeisterschaft:

 

Pony Einspänner

Pony Zweispänner

Pferde Einspänner

Pferde Zweispänner

 

 

Die Auswertung erfolgt nach Platzierung, analog der Auswertung Kombinierte Prüfung.

Platziert werden im Rahmen der Kreismeisterschaft jeweils die drei besten Teilnehmer in jeder Klasse im Rahmen des Turniers. Es müssen in jeder Klasse mindestens zwei Teilnehmer für die KM gemeldet sein.

 

Ehrungen finden statt, wenn mindestens 2 Gespanne

         

in den jeweiligen Kategorien starten; sonst werden Pferde und Ponys der jeweiligen Gespannart zusammen gewertet. Auch dann muss es mindestens zwei Teilnehmer geben.

         
           

Jeder Fahrer ist nur in einer Gespannart wertungsberechtigt und muss diese vor Beginn der Veranstaltung an der Meldestelle angeben. Ein Gespann darf pro Prüfung nur einmal gestartet werden, erfolgen mehrere Starts ist automatisch der erste Durchlauf wertungsrelevant.

         
           

Hinweis gemäß Datenschutz:

 

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir während dieser Veranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Bilder für die Präsentation auf unseren Medien (Homepage, Kreisreiterball, Instagram, Facebook) machen. Ergebnislisten mit den Teilnehmern werden entsprechend veröffentlicht. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme.

Sofern Sie einer Veröffentlichung nicht zustimmen, bitten wir um Mitteilung.

 

Kontakt: Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V.   

Email:  info@krb-rhoen-vb.de     

 

Wir wünschen allen Fahrern viel Glück und Erfolg!

 

 

Auszuschreibende Prüfungen:

 

LK

  1. Wertung
  1. Wertung

7 und ohne

Dressur-Reiter-Wettbewerb

Spring-Reiter-Wettbewerb

D6

E-Dressur oder Dressurwettbewerb

Dressurreiter A

S6

E-Stilspringen oder Stilspringwettbewerb

A-Stilspringen *

D5

Dressurreiter A oder A*

A-Dressur **

S5

A-Stilspringen *

A-Zeitspringen **

D4

Dressurreiter L oder L * Trense

L-Trense ** oder L-Kandare

S4

L-Stilspringen

L-Zeitspringen

D 3

 

M-Dressur *

 

M-Dressur **

Wenn nicht angeboten M*

 

D 2

M-Dressur **

Wenn diese Prüfungen nicht angeboten werden, dann die beiden höchsten Prüfungen der Veranstaltung max. S* für die 2. Wertung.

S-Dressur *

 

S  3u2

M-Fehler/Zeitspringen *

M-Springen mit Stechen *

Fahren

Geländeprf. mit beweglichen Hindernissen

Standard-Hindernisfahrt

Allg. Reitsport

Trailritt mit 4 Pflichthindernissen

Rittigkeitsprüfung nach Vorlage

 

 

 

 

Mannschaft  D

A-Dressur *

Eine Wertung

Mannschaft S

A-Springen *

Eine Wertung

Vielseitigkeit V7 und ohne LK

Dressur RWB + Springen RWB + Gelände RWB

Eine Wertung

V6

E-Dressur + E-Springen + E-Gelände

Eine Wertung

V5 + V4

A-Dressur + A-Springen + A-Gelände

Eine Wertung

*geänderte Bedingungen sollen mindestens zwei Jahre beibehalten werden

*die getrennte Wertung der D3 und D2 ist jedes Jahr neu zu prüfen. Bei geringer Zahl der möglichen Teilnehmer werden diese beiden LK zusammen gewertet. (Mind. 4 mögliche Teilnehmer) Sofern D2 nicht getrennt gewertet wird, gelten die Kriterien der D3 als Wertungsprüfungen.

* Die Wertungsprüfungen können im Bedarfsfall durch den KRB auf die Gegebenheiten des Veranstaltungsturniers angepasst werden.

 

 

Bestimmungen KM Fahren KRB Rhön-Vogelsberg ab 2020
Bestimmungen zur KM Fahren 2020 KRB Rhön[...]
PDF-Dokument [261.6 KB]

 nächste Events:

25.03.2023  

Late Entry Springen bis M*

RFV Mücke

Wertungen zum Rhön-VB-Cup 

26.03.2023  

WBO Dressur / Springen 

RFV Schlitz

Wertungen zum Rhön-VB-Cup 

Sie haben eine Frage an uns…

Schreiben Sie ihr Anliegen einfach über unser Kontaktformular direkt an uns. Wir freuen uns ihnen weiter helfen zu können!

Druckversion | Sitemap
© Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V.