Aktuelles 2025

Kreismeisterschaften im Fahren: Sportliches Highlight zum Vereinsjubiläum in Hilders

Ein Wochenende voller Veranstaltungen erwartete die Offiziellen des Kreisreiterbundes am letzten Juniwochenende, denn neben zahlreichen weiteren Veranstaltungen stand auch die Kreismeisterschaft im Fahren der Ein- und Zweispänner auf dem Plan. Ausgetragen wurde der Wettbewerb vom Reit- und Fahrverein Hohe Rhön Wendershausen, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert.

Den feierlichen Auftakt zum Jubiläumswochenende bildete ein festlicher Kommersabend am Samstag. In diesem Rahmen gratulierte der 1. Vorsitzende des Kreisreiterbundes, Martin Appel, im Namen aller Reitvereine herzlich zum Vereinsjubiläum und überreichte ein kleines Präsent an den gastgebenden Verein.

Der sportliche Höhepunkt folgte am Sonntagmittag mit den Kreismeisterschaften im Fahren. Die Teilnehmer mussten sich in drei Disziplinen beweisen: Geländefahren, Hindernisfahren sowie der spannenden Prüfung „Jagd um Punkte“. Die Punktzahlen aus den Einzelwertungen wurden addiert, um schließlich die Gesamtsieger in den verschiedenen Klassen zu ermitteln.

In der Kategorie Zweispänner Ponys triumphierte Marcel Nies mit seinen Ponys Skippy und Felix und sicherte sich souverän den Titel. Einen beachtlichen Erfolg feierte Emmi Limpert, die bei ihrem allerersten Turnier und im Alter von nur neun Jahren mit ihren beiden Ponys Rosalie und Zeus auf einen hervorragenden zweiten Platz fuhr. Den dritten Rang belegte Daniel Schreiber, der mit Merente und Jellin ebenfalls überzeugende Leistungen zeigte.

In der Klasse Einspänner Großpferd setzte sich Ottokar Medler mit Besym durch und wurde Kreismeister. Auf Rang zwei folgte Sabine Schweiger mit Pagasus, die sich über die Vize-Meisterschaft freuen konnte.

Mit großem sportlichem Einsatz, fairen Wettkämpfen und einer rundum gelungenen Organisation feierte der RFV Hohe Rhön Wendershausen nicht nur ein erfolgreiches Jubiläum, sondern präsentierte sich auch als engagierter Ausrichter der Kreismeisterschaften – ein Wochenende, das Teilnehmer und Gäste gleichermaßen begeisterte.

 

eingestellt am 08.07.2025; Text:FP; Bilder: MA

Zweispänner - Ponys

Marcel Nies mit Skippy und Felix 

Emmi Limpert mit Rosalie und Zeus

Daniel Schreiber mit Merente und Jellin

 

 

Einspänner - Pferde

Ottokar Medler mit Besym 

Sabine Schweiger mit Pegasus

News aus der Vielseitigkeitsszene-KRB stark vertreten

Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen fanden am vergangenen Wochenende die Hessischen Meisterschaften der Vielseitigkeit (Einzelwertung) sowie die Kreismeisterschaften des Kreisreiterbundes (KRB) Rhön-Vogelsberg auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Lauterbach in Sickendorf statt. Die rundum gelungene Veranstaltung wurde von Teilnehmenden wie Zuschauerinnen und Zuschauern gleichermaßen gelobt. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam um Paul von Westerholt und Bernd Petruschke, die mit ihrem engagierten Helferteam für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Auch sportlich wusste das Turnier zu überzeugen – allen voran Lokalmatadorin Annika Dechert, die auf heimischem Boden mit beeindruckenden Leistungen glänzte. In der Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A siegte sie mit ihrem Pferd Fleuron d’or rouge. Ihre Vereinskollegin Lena Hahn erreichte mit Einfach Emil einen starken sechsten Rang. Ebenfalls platziert in dieser Prüfung waren Lea Bornmann (RFV Lauterbach) und Jan Erik Schlaudraff von den Jagdreitern Fulda.

In der anspruchsvollsten Prüfung des Wochenendes, der Vielseitigkeit der Klasse L, zeigte Dechert mit ihrer Stute Cadorfine erneut ihr Können und sicherte sich im starken Starterfeld den dritten Platz. Auch in der Prüfung für junge Geländepferde der Klasse A war sie erfolgreich und belegte Rang vier.

In der Geländeprüfung der Klasse E durfte sich Janine Denise Rüppner (RFV Hünfeld) über den zweiten Platz freuen. Thea Schmidt vom gastgebenden Verein rundete mit einem soliden achten Rang das gute Abschneiden des RFV Lauterbach ab.

Auch der Nachwuchs des Vereins präsentierte sich stark: In den Führzügelklassen stellte der RFV Lauterbach mehrere junge Talente, die mit viel Engagement und Freude erste Turniererfahrungen sammelten – ein ermutigendes Zeichen für die Zukunft des Vereins.

Ein sportlicher Höhepunkt waren die Hessischen Meisterschaften in der Einzelwertung sowie die Kreismeisterschaften der Leistungsklassen 4 und 5. In der Altersklasse der Junioren belegte Lena Hahn mit Einfach Emil den zweiten Platz bei den Hessischen Titelkämpfen. In der Altersklasse der Reiter setzte sich erneut Annika Dechert durch und wurde Hessische Meisterin mit Cadorfine.

Auch bei der Kreismeisterschaft des KRB Rhön-Vogelsberg, bei der die Leistungsklassen 4 und 5 gemeinsam gewertet wurden, war der RFV Lauterbach das Maß der Dinge: Annika Dechert triumphierte vor ihren Vereinskameradinnen Lena Hahn und Lea Bormann – ein beeindruckender Dreifachsieg für den RFV Lauterbach.

Starke Leistungen zeigten auch die Schützlinge des im Kreis beheimateten Trainergespanns Erik Schlaudraff und Jürgen Weber. In den sogenannten Hunterprüfungen – Prüfungen, die besonders auf Reiteinsteiger und Wiedereinsteiger zugeschnitten sind – errangen sie mehrere vordere Platzierungen.

Vielseitigkeitstalent Hannah Busch, amtierende Europa-Meisterin in der Einzel- und Mannschaftswertung, konnte beim heimischen Turnier in Sickendorf nicht teilnehmen. Stattdessen führte sie ihr Weg nach Luhmühlen, wo an diesem Wochenende die Deutschen Meisterschaften der Vielseitigkeit für Junioren und Junge Reiter ausgetragen wurden. Dort überzeugte sie mit ihrem Pferd Crystal-Annabell in der internationalen Geländeprüfung der Klasse CCI 3*-L und sicherte sich damit die Bronzemedaille in der Altersklasse der Jungen Reiter.

Das Turnier in Lauterbach-Sickendorf wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben – sportlich hochklassig, bestens organisiert und von der Sonne verwöhnt.

 

(eingestellt am 01.07.2025: Bericht FP; Bild:AW)

Leistungsklasse 5&4

Annika Dechert mit Fleuron d'or rouge den RuF Lauterbach Stadt und Land

Lena Hanh mit Einfach Emil für den RuF Lauterbach Stadt und Land

Lea Bornmann mit Valentin für den RuF Lauterbach Stadt und Land

Klausurtagung des KRB Vorstandes: Austausch, Planung und neue Ideen

Am Samstag, den 21.06.2025 traf sich der Vorstand des Kreisreiterbundes Rhön-Vogelsberg zu einer Klausurtagung. Ziel des Treffens war es, die vergangenen Veranstaltungen zu reflektieren und für die strategische Ausrichtung des KRB die nächsten Schritte zu besprechen.

Ein zentraler Punkt war die Nachbesprechung der diesjährigen Kreismeisterschaft-Springen. In konstruktiver Runde wurden Abläufe analysiert, positive Aspekte hervorgehoben und mögliche Verbesserungen in der Organisation sowie im bestehenden Regelwerk erörtert. Dabei stand insbesondere die Frage im Fokus, wie zukünftige Veranstaltungen noch reibungsloser und transparenter gestaltet werden können.

Ein weiteres wichtiges Thema waren die Trainerfortbildungen. Gemeinsam wurde überlegt, wie man die Mitglieder der angeschlossenen Vereine besser erreichen und zur Teilnahme motivieren kann. Als direkte Maßnahme wurde beschlossen, eine neue WhatsApp-Gruppe mit dem Titel „KRB Rhön-VB – Infos aller Art“ zu gründen. Diese soll künftig als zentrale Plattform für wichtige Mitteilungen, Termine und allgemeine Informationen dienen – schnell, unkompliziert und direkt zugänglich für alle Interessierten.

Auch die Jugendabteilung kam zu Wort und gab ein aktuelles Update zu geplanten Aktivitäten und Angeboten für die Nachwuchsreiterinnen und -reiter im Kreis.

Im Anschluss an die inhaltlichen Diskussionen ließen die Teilnehmenden den Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen. Die offene Atmosphäre der Tagung unterstrich einmal mehr den starken Zusammenhalt innerhalb des KRB Rhön-VB und die gemeinsame Motivation, den Pferdesport in der Region aktiv und zeitgemäß mitzugestalten.

 

eingestellt am: 23.06.2025; Bericht: FP, Foto: EA

Kreismeisterschaft Springen Landenhausen

Erfolgreiches Turnierwochenende in Landenhausen

Am vergangenen Wochenende war der Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg zu Gast auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Landenhausen. Bei besten Bedingungen für Pferd und Reiter wurden dort die Kreismeisterschaften im Springreiten für die Leistungsklassen 3 bis 5 sowie die Teamwertung der Vereine unseres Kreisreiterbundes ausgetragen.

Für die Einzelwertung mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend ihrer Leistungsklasse zwei anspruchsvolle Wertungsprüfungen absolvieren. In der Leistungsklasse 5 setzte sich Mira Homann (LFRV Eiterfeld) mit 252 Punkten durch. Sie verwies Manja Limpert (RC Fulda e.V.) mit 245 Punkten und Helena Kircher (RFV Landenhausen)  mit 243,5 Punkten auf die Plätze zwei und drei.

In der Leistungsklasse 4 siegte Liv Ipsen vom gastgebenden RFV Landenhausen mit starken 248,5 Punkten knapp vor Isabell Roth vom RFV Haunetal, die 247,5 Punkte erreichte. Dritte wurde Luna-Sophie Nowak RFV Schlitz mit 246 Punkten.

Auch in der Leistungsklasse 3 konnte sich eine Reiterin des RFV Landenhausen durchsetzen. Hier gewann Nadine Kircher mit 252,5 Punkten vor Frauke Aschenbach (RFV Hünfeld) mit 246,5 Punkten. Den dritten Platz belegte Natascha Stürz, ebenfalls vom RFV Landenhausen.

In der Teamwertung, die in den Schwierigkeitsklassen E, A und L ausgetragen wurde, traten jeweils drei Reiter pro Mannschaft an. Die Einzelergebnisse wurden zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst. Hier sicherte sich das Team des RFV Landenhausen mit 23,3 Punkten den Sieg vor dem RFV Haunetal, der auf 20,5 Punkte kam.

Ein besonderer Moment war die feierliche Ehrung der Kreismeister, die am Pfingstmontag bei bestem Wetter vor dem großen Hauptspringen stattfand und zahlreiche Zuschauer auf die Anlage lockte.

Wir danken allen Teilnehmenden, Zuschauern und Mitwirkenden sowie dem veranstaltenden RFV Landenhausen für die Bereitstellung der Infrastruktur und die hervorragende Organisation dieser rundum gelungenen Veranstaltung.

 

Bericht: FP;

Leistungsklasse 5

Mira Hohmann mit Cara Miafür den LRuF Eiterfeld

Manja Limpert mit First Lady für den RC Fulda

Helena Kircher mit Chacc Casall für den RV Landenhausen

Leistungsklasse 4

Liv Ipsen mit Donnalittchen AS für den RV Landenhausen

Isabell Roth Comina Assai für den RFV Haunetal

Luna-Sophie Nowak mit Askara für den RV Schlitz

Leistungsklasse 3

Nadine Kircher mit Struwwelpeter für den RV Landenhausen

Frauke Aschenbach mit Levano F für den RV Hünfeld

Natascha Stürz mit Cascalina für den RV Landenhausen

Springen Mannschaft:

Helena Kircher mit Chacc Casall

Greta Unger mit Naseweis EH

Liv Ipsen mit Donnalittchen AS

für den RV Landenhausen

Helene Simon mit Casarios el Carino

Jenny Müglich mit Nero

Katharina Hodes mit La Contessa

für den RV Haunetal-Fulda

Es geht wieder los ... das neue Jahr ist gestartet und die Aktivitäten auch

Viele Vereine veranstalten jetzt in den kommenden Wochen Lehrgänge um sich und ihre Mitglieder auf die kommende Saison vorzubereiten.

Gerne nehmen wir die Ausschreibungen der Lehrgänge mit Flyer oder sonstigen Ankündigungen auf unserer Homepage auf. Dafür gibt es extra die Rubrik "Lehrgänge/Fortbildungen/Anzeigen". Jeder Veranstalter egal ob Verein oder Pferdebetrieb kann uns an homepage@krb-rhoen-vb.de die Informationen zukommen lassen und wir veröffentlichen diese. Wenn ihr den krb_rhoen_vb auf Instagram erwähnt, werden auch hier die Lehrgangsplakate gerepostet.

 

Schaut doch einfach mal hier was bis jetzt so alles an Lehrgängen im Angebot ist.

 

Auch der Kreisreiterbund richtet für euch, in Zusammenarbeit mit dem RC Fulda und dem Sportbeiratsmitglied Erik Schlaudraff, ein Lehrgangswochenende aus. Hierbei gibt es sowohl den Schwerpunkt Dressur  als auch Springen ... ein sehr interessantes Wochenende wartet hier auf unsere Mitglieder. Alle Einzelheiten und Informationen findet ihr hier

 

Allen engagierten Pferdesportlern wünschen wir ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr und eine gute Saison 2025.

 

(eingestellt am 22.01.2025)

... und auch die bekannten Cups finden wieder statt

Wir freuen uns euch auch in diesem Jahr wieder unsere beiden Cups zur Teilnahme anbieten zu können. Dank unserer Sponsoren werden auch in 2025 diese Veranstaltungen wieder über das Jahr hinweg ausgetragen.

 

Nähre Informationen und das Anmeldeformular findet ihr ab Anfang Februar auf der Homepage. 

(eingestellt am 22.01.2025)

Wir wollen für euch immer aktuell bleiben...

Üblicher Weise finden in den ersten Monaten des Jahres in unseren Mitgliedsvereinen die Jahreshauptversammlungen statt. Dabei kommt es hin und wieder vor, dass sich der Vorstand verändert...

Wir möchten euch bitten uns immer eure aktuellen Daten zu übermitteln. Deshalb haben wir für euch anschließend ein Datenblatt zum Download bereitgestellt. Bitte teilt uns mit diesem Datenblatt alles mit, was sich an euren Daten geändert hat. Wenn ihr nicht genau wisst, was bei uns gespeichert ist, dann füllt das Datenblatt nach der Jahreshauptversammlung doch einfach aus, zumindest mit den Daten der Ansprechpartner, dann sind wir alle auf der sicheren Seite. Wir vergleichen dann, was sich geändert hat und können somit gewährleisten, dass immer die richtigen Personen in eurem Verein die Nachrichten erhalten.

Es handelt sich bei dem Formular um ein beschreibbares PDF, das ihr einfach am PC oder am Handy ausfüllen könnt, dann schleichen sich auch keine Lesefehler ein ... und anschließend an uns zurück mailt. 

Dafür stehen euch folgende Adressen zur Verfügung:

info@krb-rhoen-vb.de oder homepage@krb-rhoen-vb.de

Wir bedanken uns schon mal für eure Mithilfe und freuen uns bald von ganz vielen Vereinen die aktuellsten Daten übermittelt zu bekommen.

 

Aktuelle Informationen immer auf der Homepage oder auch

bei Instagram unter @krb_rhoen_vb oder

bei facebook unter "Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V."

Wir freuen uns über eure Hilfe und euer Interesse 

(eingestellt am: 16.06.2022, aktalisiert 22.03.2023)

Datenblatt für die Vereine
Datenerfassungsformular_Vereine.pdf
PDF-Dokument [47.5 KB]

Die Homepage ist das Informations-Organ Nr. 1

Um immer aktuell zu sein brauchen wir auch eure Unterstützung, deshalb haben wir eine extra email-Adresse eingerichtet, an die ihr immer alles schicken könnt, was veröffentlicht werden soll. Dabei ist es ganz egal ob es ein Flyer für einen Lehrgang, die Ausschreibung/Zeiteinteilung eures Turniers oder irgendeine Veranstaltung in eurem Verein ist.

homepage@krb-rhoen-vb.de

 

Unter dem Button "Lehrgänge" findet ihr alle Lehrgänge, nach Sparten sortiert, veröffentlicht. Einfach auf den entsprechenden Button klicken und den passenden Lehrgang finden. Wir hoffen euch damit die Suche zu erleichtern und immer aktuell zu sein.

Also auch hier nochmal der Aufruf: Schickt uns eure Lehrgangsausschreibungen !

Wir können nur veröffentlichen, was uns zugetragen wird.

(eingestellt am 3.1.2020; aktualiesiert am 5.1.2020; aktualisiert 03.01.2022)

Wir auf Instagram & Facebook                            #krb_rhoen_vb                                                 Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V.

 nächste Events:

11.-13.07.2025

RV Herbstein

Dressur bis S mit Kreismeisterschaften

Sie haben eine Frage an uns…

Schreiben Sie ihr Anliegen einfach über unser Kontaktformular direkt an uns. Wir freuen uns ihnen weiter helfen zu können!

Druckversion | Sitemap
© Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V.