Das Festhallenreitturnier in Frankfurt öffnet wieder seine Tore und somit auch das alljährliche Teamspringen der Kreisreiterbünde.
Gerne möchten wir auch dieses Jahr mit einem Team aus unserem Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V. vertreten sein. Dazu brauchen wir euch. Ein Team besteht aus jeweils einem/r L, einem/r M und einem/r S Reiter*in. Wenn du Lust hast unseren Kreisreiterbund in Frankfurt bei diesem Team-Springen zu vertreten, dann bewirb dich mit dem unten angefügten Formular. Wir wollen in diesem Jahr versuchen ein schlagkräftiges Team zu entsenden und bieten dafür im Vorfeld auch diverse Trainingsmöglichkeiten.
Alle Interessierten Reiter/innen können sich über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage bis zum 03.10.2023 bewerben.
Falls Ihr Fragen habt, steht unsere Sportwartin Jessica Bellof gerne für euch zur Verfügung (jessica.bellof@krb-rhoen-vb.de)
Am ersten September Wochenende fand in Altenstadt, auf der Anlgage von Familie Messerschmidt, die HM Mannschaft Vielseitigkeit statt. Stolz können wir behaupten, dort stark vertreten gewesen zu sein. Saskia Brückner konnte im Vorfeld eine große Anzahl von Vielseitigkeitsreiter*innen motivieren, dort für den Kreisreiterbund an den Start zu gehen. So startete der KRB Rhön-Vogelsberg mit 11 Reiter*innen in das Turnier. Die Ergebnisse aus der Dressur hatten von Allem was zu bieten, aber am Ende hieß die Führende nach der Dressur Hannah Busch. Mit durchweg guten Springleistungen sortierten sich die 3 Mannschaften am Ende des ersten Tages wie fiolgt ein:
Mannschaft I, mit Hannah und Marlene Busch, Saskia Brückner und Michael Schneider übernahmen, wie bereits eine unsrere Mannschaften im letzten Jahr die Spitze und gingen als, Overnight-Leader nach Hause.
Mannschaft II mit Bianca Halberda, Fiona Unger und den jeweils 2. Pferden von Saskia und Michael beendeten den ersten Tag mit Platz 7 und Mannschaft III mit Annika Dechert, Veronika Lang und Lea Bornmann belegten Platz 10.
Hannah Busch übernahm ebenfalls die Führung der Einzelwertung mit 18,0 Minuspunkten.
Der Sonntag war dann an Spannung nicht zu übertreffen. Alle Reiter*innen zeigten eine gute Leistung im Gelände und konnten ihre Einzelplatzierungen ziemlich behalten.
Unter den Top-Ten starteten dann unsere Reiter*innen der ersten Mannschaft. Alle lieferten vorzüglich ab, so dass Hannah als letzte Starterin nur eine sichere Runde nach Hause reiten musste, um die Mannschaft zum Sieg zu führen. Ein kurzer Rumpler am ersten Sprung sorgte für einen kurzen Schreck, aber am Ende hielten unsere Reiter*innen die Goldmedaille und die Meisterschärpe in der Hand und Hannah verzeichnete den Sieg in der Einzelwertung mit ihrem Dressurergebnis.
Mannschaft II belegte am Ende Platz 6 und Mannschaft III Platz 10.
Die Ergebnisse im Einzelnen folgen, wenn sie beim Verband veröffentlicht sind.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zu ihren großartigen Erfolgen und freuen uns, dass ihr für den Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg unterwegs wart.
(eingestellt am 04.09.2023)
Am 27.08.2023 fanden in Grüsselbach bei den Pferdefreunden die Kreismeisterschaften für unsere Freizeitreiter statt. Wie in jedem Jahr traf man sich in der letzten Hälfte des Reitsportjahres um
auch hier einen Champion zu küren. Für die Freizeitreiter oder auch die Reiter des allgemeinen Reitsportes oder Trailreiter genannt werden in unserem Kreisreiterbund schon immer Kreismeisterschaften
ausgetragen. Hierzu muss ein Trailparcours mit verschiedenen Hindernissen und eine Rittigkeitsaufgabe bewältigt werden. Die Beauftragte für den allgemeinen Reitsport, in unserem KRB Karin Manz, hat
mit den Verantwortlichen der Pferdefreunde Grüsselbach Sabine Kaemling und Martin Brosch eine sehr schöne Veranstaltung zusammengestellt. Dass der Wettergott es mal wieder nicht gut meinte, liegt
wohl daran, dass er kein Reiter ist. Das hat aber der guten Laune der Teilnehmer keinen Abbruch getan. Wetterfeste Kleidung, wasserfeste Pferde und die Liebe zur Natur bewegten 13 Reiter*innen sich
in die Liste der Teilnehmer KM einzutragen. Leider konnte die Kreismeisterschaft der Jugendlichen mangels Beteiligung nicht ausgetragen werden. Vielleicht finden sich im kommenden Jahr wieder
Jugendliche, die an der KM allgemeiner Reitsport teilnehmen und Titelträger werden wollen. Unsere Vorstandsmitglieder Martin Appel, Karin Manz und Hermann Hauser führten in bewährter Weise die
Siegerehrung durch und Überreichten die Schärpe an die Siegerin und Medaillen an die Platzierten.
Dem Veranstalter Pferdefreunde Grüsselbach sei ein großer Dank geschuldet, für die Durchführung, das Engagement und die Ideenfindung zu diese Veranstaltung.
Ebenfalls möchten wir den Grüsselbachern nochmal zur Reitplatzeinweihung gratulieren und wir wünschen uns eine gute und zielführende Zusammenarbeit.
Wir gratulieren der Siegerin und Platzierten zu ihren neuen Titeln und wünschen für die den Rest der Saison noch viel Erfolg und vor Allem Gesundheit.
Die Ergebnisse findet ihr wie immer unter Kreismeisterschaften
Vielen Dank auch an Jan Zuleger für die Fotos die er uns zur Verfügung gestellt hat. Ihr findet ihn auf Facebook und Instagram @zuli.photography
(eingestellt am 30.08.2023)
Anlässlich der Reitplatzeinweihung überreichte der Vorsitzende des Kreisreiterbundes Martin Appel der Vorsitzenden der Pferdefreunde Grüsselbach eine Urkunde als Dank und Anerkennung, sowie eine kleine finanzielle Unterstützung.
Wir wünschen dem Verein viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Platz und drücken die Daumen für eine hohe Mitgliedergewinnung.
Am letzten Juli Wochenende fanden in Hünfeld die Kreismeisterschaften der Dressurreiter*innen statt. Der RFV Hünfeld richtete im Rahmen seines Jubiläumsturnieres (75 Jahre) diese Meisterschaften aus. Von Freitag bis Sonntag liefen auf dem Dressur die Wertungsprüfungen. Der Freitag startete mit den Leistungsklassen 5 und 4. In diesem Teilnehmerfeld trugen sich 10 Reiterinnen für LK 5 und 7 Reiter*innen für LK 4 ein. Am Samstag früh standen dann bereits die ersten Kreismeister*innen fest. Die LK 5 ritt nach der DRA von Freitag am Samstag eine A**.
Um die MIttagszeit machten sich die Dressurmannschaften auf den Weg. In der Liste der Teilnehmenden waren 6 Mannschaften eingetragen. Und nach der Mannschafts-Dressur standsen auch die Kreismeister dazu fest. LK 3 begann mit 8 Reiter*innen und einer M*. Der Sonntag sollte dann die Entscheidungen in LK 4 und 3 bringen. Morgens früh startete die Kandaren L*, als 2.Wertung der LK 4 und am Mittag ritt die LK 3 in einer M** um den Titel.
Am Ende des Tages, dem Wetter trotzend und glücklich über die Erfolge ließen sich die neuen Titelträger*innen und ihre Platzierten bei der Ehrung durch die Vertreter des Vorstand vom Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg ihre Schleifen und Medaillen umhängen. Und wie bei jeder Meisterschaft in diesem Jahr, gab es auch hier für die neuen Meister*innen eine Weste mit dem KRB-Logo auf dem Rücken und dem Schriftzug "Kreismeister 2023" auf der Brust.
Wir gratulieren allen Sieger*innen und Platzierten zu ihren neuen Titeln und wünschen für die den Rest der Saison noch viel Erfolg und vor Allem Gesundheit.
Ergebnisse findet ihr hier unter Kreismeisterschaften
(eingestellt am 31.07.2023; Alle Bilder: Udo Bauch)
Üblicher Weise finden in den ersten Monaten des Jahres in unseren Mitgliedsvereinen die Jahreshauptversammlungen statt. Dabei kommt es hin und wieder vor, dass sich der Vorstand verändert...
Wir möchten euch bitten uns immer eure aktuellen Daten zu übermitteln. Deshalb haben wir für euch anschließend ein Datenblatt zum Download bereitgestellt. Bitte teilt uns mit diesem Datenblatt alles mit, was sich an euren Daten geändert hat. Wenn ihr nicht genau wisst, was bei uns gespeichert ist, dann füllt das Datenblatt nach der Jahreshauptversammlung doch einfach aus, zumindest mit den Daten der Ansprechpartner, dann sind wir alle auf der sicheren Seite. Wir vergleichen dann, was sich geändert hat und können somit gewährleisten, dass immer die richtigen Personen in eurem Verein die Nachrichten erhalten.
Es handelt sich bei dem Formular um ein beschreibbares PDF, das ihr einfach am PC oder am Handy ausfüllen könnt, dann schleichen sich auch keine Lesefehler ein ... und anschließend an uns zurück mailt.
Dafür stehen euch folgende Adressen zur Verfügung:
info@krb-rhoen-vb.de oder homepage@krb-rhoen-vb.de
Wir bedanken uns schon mal für eure Mithilfe und freuen uns bald von ganz vielen Vereinen die aktuellsten Daten übermittelt zu bekommen.
Aktuelle Informationen immer auf der Homepage oder auch
bei Instagram unter @krb_rhoen_vb oder
bei facebook unter "Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V."
Wir freuen uns über eure Hilfe und euer Interesse
(eingestellt am: 16.06.2022, aktalisiert 22.03.2023)
Die Homepage ist das Informations-Organ Nr. 1
Um immer aktuell zu sein brauchen wir auch eure Unterstützung, deshalb haben wir eine extra email-Adresse eingerichtet, an die ihr immer alles schicken könnt, was veröffentlicht werden soll. Dabei ist es ganz egal ob es ein Flyer für einen Lehrgang, die Ausschreibung/Zeiteinteilung eures Turniers oder irgendeine Veranstaltung in eurem Verein ist.
homepage@krb-rhoen-vb.de
Unter dem Button "Lehrgänge" findet ihr alle Lehrgänge, nach Sparten sortiert, veröffentlicht. Einfach auf den entsprechenden Button klicken und den passenden Lehrgang finden. Wir hoffen euch damit die Suche zu erleichtern und immer aktuell zu sein.
Also auch hier nochmal der Aufruf: Schickt uns eure Lehrgangsausschreibungen !
Wir können nur veröffentlichen, was uns zugetragen wird.
(eingestellt am 3.1.2020; aktualiesiert am 5.1.2020; aktualisiert 03.01.2022)