Aktuelles 2025

Kreismeisterschaft Springen Landenhausen

Erfolgreiches Turnierwochenende in Landenhausen

Am vergangenen Wochenende war der Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg zu Gast auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Landenhausen. Bei besten Bedingungen für Pferd und Reiter wurden dort die Kreismeisterschaften im Springreiten für die Leistungsklassen 3 bis 5 sowie die Teamwertung der Vereine unseres Kreisreiterbundes ausgetragen.

Für die Einzelwertung mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend ihrer Leistungsklasse zwei anspruchsvolle Wertungsprüfungen absolvieren. In der Leistungsklasse 5 setzte sich Mira Homann (LFRV Eiterfeld) mit 252 Punkten durch. Sie verwies Manja Limpert (RC Fulda e.V.) mit 245 Punkten und Helena Kircher (RFV Landenhausen)  mit 243,5 Punkten auf die Plätze zwei und drei.

In der Leistungsklasse 4 siegte Liv Ipsen vom gastgebenden RFV Landenhausen mit starken 248,5 Punkten knapp vor Isabell Roth vom RFV Haunetal, die 247,5 Punkte erreichte. Dritte wurde Luna-Sophie Nowak RFV Schlitz mit 246 Punkten.

Auch in der Leistungsklasse 3 konnte sich eine Reiterin des RFV Landenhausen durchsetzen. Hier gewann Nadine Kircher mit 252,5 Punkten vor Frauke Aschenbach (RFV Hünfeld) mit 246,5 Punkten. Den dritten Platz belegte Natascha Stürz, ebenfalls vom RFV Landenhausen.

In der Teamwertung, die in den Schwierigkeitsklassen E, A und L ausgetragen wurde, traten jeweils drei Reiter pro Mannschaft an. Die Einzelergebnisse wurden zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst. Hier sicherte sich das Team des RFV Landenhausen mit 23,3 Punkten den Sieg vor dem RFV Haunetal, der auf 20,5 Punkte kam.

Ein besonderer Moment war die feierliche Ehrung der Kreismeister, die am Pfingstmontag bei bestem Wetter vor dem großen Hauptspringen stattfand und zahlreiche Zuschauer auf die Anlage lockte.

Wir danken allen Teilnehmenden, Zuschauern und Mitwirkenden sowie dem veranstaltenden RFV Landenhausen für die Bereitstellung der Infrastruktur und die hervorragende Organisation dieser rundum gelungenen Veranstaltung.

Leistungsklasse 5

Mira Hohmann mit Cara Miafür den LRuF Eiterfeld

Manja Limpert mit First Lady für den RC Fulda

Helena Kircher mit Chacc Casall für den RV Landenhausen

Leistungsklasse 4

Liv Ipsen mit Donnalittchen AS für den RV Landenhausen

Isabell Roth Comina Assai für den RFV Haunetal

Luna-Sophie Nowak mit Askara für den RV Schlitz

Leistungsklasse 3

Nadine Kircher mit Struwwelpeter für den RV Landenhausen

Frauke Aschenbach mit Levano F für den RV Hünfeld

Natascha Stürz mit Cascalina für den RV Landenhausen

Springen Mannschaft:

Helena Kircher mit Chacc Casall

Greta Unger mit Naseweis EH

Liv Ipsen mit Donnalittchen AS

für den RV Landenhausen

Helene Simon mit Casarios el Carino

Jenny Müglich mit Nero

Katharina Hodes mit La Contessa

für den RV Haunetal-Fulda

Treffen der Pferdebetriebe des KRB 

Am Abend des 27.05.2025 fand im Reiterstübchen des Reit- und Fahrvereins Schlitz die Versammlung der dem Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V. angeschlossenen Pferdebetriebe statt. Hermann Hauser, der bisherige Sprecher der Pferdebetriebe, eröffnete die Sitzung und begrüßte die erschienenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Anschluss folgte eine kurze Vorstellungsrunde, bei der sich alle Anwesenden einander bekannt machen konnten. Im zweiten Tagesordnungspunkt stellte Martin Appel, Vorsitzender des Kreisreiterbunds Rhön-Vogelsberg, den Kreisreiterbund und dessen Aufgaben sowie Ziele vor. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Cup
„Raus ins Gelände!“, der im Rahmen des Hessen Cups bereits in die dritte
Runde geht. Ziel ist es, gemeinsam als Region den begehrten Wanderpokal
zu gewinnen. Dabei geht es darum für seinen Kreisverband, möglichst viele Kilometer beim Ausreiten im Sattel oder bei Kutschfahrten zu sammeln. Der Cup wird vom Verein ETCD – Die Freizeitreiter e.V. ausgerichtet.
Ebenfalls erläuterte Martin Appel die neue Ausschussordnung und gab den
Anwesenden einen Überblick über die Strukturen und Zuständigkeiten innerhalb des Kreisreiterbunds. 


Im dritten Tagesordnungspunkt folgte die Neuwahl der Sprecherinnen der Pferdebetriebe. Zuvor wurde die Legislaturperiode per Versammlungsbeschluss auf ein Jahr verkürzt. Anita Friedrich aus Alsfeld erklärte sich bereit, das Amt der

1. Sprecherin zu übernehmen. Als 2. Sprecherin wurde Maria Karadoukas aus Gersfeld vorgeschlagen. Beide Sprecherinnen wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.
Ein besonderer Dank galt im Anschluss Erwin Siewert, der viele Jahre als stellvertretender Sprecher der Pferdebetriebe aktiv war, sowie Hermann Hauser, der nach beeindruckenden 26 Jahren Tätigkeit im Vorstand des Kreisreiterbundes und als Sprecher der Pferdebetriebe feierlich verabschiedet wurde.


Die Versammlung verlief in konstruktiver und kollegialer Atmosphäre und
markierte einen gelungenen Austausch zwischen den Pferdebetrieben der
Region. Der KRB freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben und setzt
weiterhin auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Betrieben im Sinne des
Pferdesports und der Gemeinschaft.

Trainerfortbildung Vielseitigkeit in Lauterbach

Am 20.05.2025 fand in Lauterbach Sickendorf, die vom KRB organisierte Trainerfortbildung zum Thema Vieleiseitigkeit: Erarbeiten von Traingseinhéiten statt.

Bei bestem Wetter trafen sich rum 35 Personen, um dem Landestrainer Jörn Warner bei seinen Ausführungen zu folgen. 6 Reiter stellten sich den Aufgaben und den Herausforderungen zu diesem Thema und dienten der Veranschaulichung von Aufgabenstellung, Ausführung und Bearbeitung. 

Zu den Themen Junge Pferde - Junge Reiter, Wellenbahn, Wasserhindernis und schmale Sprünge wurde referriet, geritten und beurteilt. 

In einer verdienten Pause gabe es Suppe und Würstchen, sowie Getränke damit die Konzantration bis zum Ende reichte.

Nach ca 4 Stunden vollen inputs konnten Anke Westerholt (2.Vorsitzende) und Saskia Brückner (Sportwartin) die Versantaltung schließen und alle Teilnehmer mit viel gelerntem nach Hause entlassen.

Wir hoffen eine solche Verantaltung im kommenden Jahr wiederholen zu können und wieder so viele Interessierte aus ganz Hessen begrüßen zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön an den Reitverein Lauterbach, der uns die wundervolle Anlage hierfür zur Verfügung gestellt hat.

(eingestellt am 27.05.2025)

Trainerfortbildung Kindeswohl im Sport

In der letzten Woche fand die vom Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg organisierte Kindeswohlschulung der Sportjugend Hessen statt. Sie stieß auf überwältigendes Interesse. Aufgrund der großen Nachfrage musste kurzfristig ein zweiter Schulungstermin angeboten werden, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Insgesamt nahmen 30 Personen an der ersten Veranstaltung teil – darunter Trainerinnen und Trainer, Vorstandsmitglieder sowie weitere Engagierte aus den Reitvereinen der Region.

Im Mittelpunkt der Schulung stand das Thema Kindeswohl im Sportverein. Die Bedeutung des Kindeswohls im Sport kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sportvereine tragen eine große Verantwortung dafür, dass junge Menschen in einem sicheren, förderlichen und respektvollen Umfeld aufwachsen. Neben der körperlichen und sportlichen Entwicklung steht insbesondere auch der Schutz vor Gewalt, Diskriminierung und Vernachlässigung im Vordergrund. Eine klare Haltung, transparente Strukturen und sensibilisierte Ansprechpersonen sind entscheidend, um Kinder zu schützen und eine Kultur des Hinsehens zu etablieren. Ein respektvoller, sicherer Umgang sowie das frühzeitige Erkennen möglicher Gefährdungen sind dabei unerlässlich. Die Teilnehmer wurden über rechtliche Grundlagen, Formen von Gewalt, Präventionsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten bei Verdachtsfällen informiert.

Durch praxisnahe Beispiele und intensive Diskussionen konnten die Teilnehmer wertvolle Impulse für die Umsetzung im eigenen Umfeld mitnehmen. Die Schulung wurde von Christian Will, einem Fachreferenten der Sportjugend Hessen, durchgeführt.

Die Veranstaltung vermittelte nicht nur Wissen, sondern sensibilisierte die Teilnehmenden auch für ihre besondere Verantwortung im Vereinsalltag. Der Kreisreiterbund dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich über das starke Signal für mehr Kinderschutz im Pferdesport.

 

(eingestellt am 14.05.2025; Bericht FP)

Es geht wieder los ... das neue Jahr ist gestartet und die Aktivitäten auch

Viele Vereine veranstalten jetzt in den kommenden Wochen Lehrgänge um sich und ihre Mitglieder auf die kommende Saison vorzubereiten.

Gerne nehmen wir die Ausschreibungen der Lehrgänge mit Flyer oder sonstigen Ankündigungen auf unserer Homepage auf. Dafür gibt es extra die Rubrik "Lehrgänge/Fortbildungen/Anzeigen". Jeder Veranstalter egal ob Verein oder Pferdebetrieb kann uns an homepage@krb-rhoen-vb.de die Informationen zukommen lassen und wir veröffentlichen diese. Wenn ihr den krb_rhoen_vb auf Instagram erwähnt, werden auch hier die Lehrgangsplakate gerepostet.

 

Schaut doch einfach mal hier was bis jetzt so alles an Lehrgängen im Angebot ist.

 

Auch der Kreisreiterbund richtet für euch, in Zusammenarbeit mit dem RC Fulda und dem Sportbeiratsmitglied Erik Schlaudraff, ein Lehrgangswochenende aus. Hierbei gibt es sowohl den Schwerpunkt Dressur  als auch Springen ... ein sehr interessantes Wochenende wartet hier auf unsere Mitglieder. Alle Einzelheiten und Informationen findet ihr hier

 

Allen engagierten Pferdesportlern wünschen wir ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr und eine gute Saison 2025.

 

(eingestellt am 22.01.2025)

... und auch die bekannten Cups finden wieder statt

Wir freuen uns euch auch in diesem Jahr wieder unsere beiden Cups zur Teilnahme anbieten zu können. Dank unserer Sponsoren werden auch in 2025 diese Veranstaltungen wieder über das Jahr hinweg ausgetragen.

 

Nähre Informationen und das Anmeldeformular findet ihr ab Anfang Februar auf der Homepage. 

(eingestellt am 22.01.2025)

Wir wollen für euch immer aktuell bleiben...

Üblicher Weise finden in den ersten Monaten des Jahres in unseren Mitgliedsvereinen die Jahreshauptversammlungen statt. Dabei kommt es hin und wieder vor, dass sich der Vorstand verändert...

Wir möchten euch bitten uns immer eure aktuellen Daten zu übermitteln. Deshalb haben wir für euch anschließend ein Datenblatt zum Download bereitgestellt. Bitte teilt uns mit diesem Datenblatt alles mit, was sich an euren Daten geändert hat. Wenn ihr nicht genau wisst, was bei uns gespeichert ist, dann füllt das Datenblatt nach der Jahreshauptversammlung doch einfach aus, zumindest mit den Daten der Ansprechpartner, dann sind wir alle auf der sicheren Seite. Wir vergleichen dann, was sich geändert hat und können somit gewährleisten, dass immer die richtigen Personen in eurem Verein die Nachrichten erhalten.

Es handelt sich bei dem Formular um ein beschreibbares PDF, das ihr einfach am PC oder am Handy ausfüllen könnt, dann schleichen sich auch keine Lesefehler ein ... und anschließend an uns zurück mailt. 

Dafür stehen euch folgende Adressen zur Verfügung:

info@krb-rhoen-vb.de oder homepage@krb-rhoen-vb.de

Wir bedanken uns schon mal für eure Mithilfe und freuen uns bald von ganz vielen Vereinen die aktuellsten Daten übermittelt zu bekommen.

 

Aktuelle Informationen immer auf der Homepage oder auch

bei Instagram unter @krb_rhoen_vb oder

bei facebook unter "Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V."

Wir freuen uns über eure Hilfe und euer Interesse 

(eingestellt am: 16.06.2022, aktalisiert 22.03.2023)

Datenblatt für die Vereine
Datenerfassungsformular_Vereine.pdf
PDF-Dokument [47.5 KB]

Die Homepage ist das Informations-Organ Nr. 1

Um immer aktuell zu sein brauchen wir auch eure Unterstützung, deshalb haben wir eine extra email-Adresse eingerichtet, an die ihr immer alles schicken könnt, was veröffentlicht werden soll. Dabei ist es ganz egal ob es ein Flyer für einen Lehrgang, die Ausschreibung/Zeiteinteilung eures Turniers oder irgendeine Veranstaltung in eurem Verein ist.

homepage@krb-rhoen-vb.de

 

Unter dem Button "Lehrgänge" findet ihr alle Lehrgänge, nach Sparten sortiert, veröffentlicht. Einfach auf den entsprechenden Button klicken und den passenden Lehrgang finden. Wir hoffen euch damit die Suche zu erleichtern und immer aktuell zu sein.

Also auch hier nochmal der Aufruf: Schickt uns eure Lehrgangsausschreibungen !

Wir können nur veröffentlichen, was uns zugetragen wird.

(eingestellt am 3.1.2020; aktualiesiert am 5.1.2020; aktualisiert 03.01.2022)

Wir auf Instagram & Facebook                            #krb_rhoen_vb                                                 Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V.

 nächste Events:

13.-15.06.2025

RV Mücke

Springen bis S* 

und Dressur bis M

Sie haben eine Frage an uns…

Schreiben Sie ihr Anliegen einfach über unser Kontaktformular direkt an uns. Wir freuen uns ihnen weiter helfen zu können!

Druckversion | Sitemap
© Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V.