Aktuelles 2025

Welcome New Season- im Horse Shop 

Am Mittwoch, den 16. April 2025, eröffnete der Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg feierlich die neue Saison mit einer gelungenen Veranstaltung im www.horse-shop.net Landenhausen. Der KRB bedankt sich ganz herzlich bei der Familie Keller und dem Horse Shop-Team dafür, dass wir an diesem Abend zu Gast sein durften.

Ein besonderes Highlight des Abends war der exklusive Rabatt von 20 % für alle Mitglieder eines dem KRB angeschlossenen Vereins auf das gesamte Sortiment des Horse Shops. Diese Aktion wurde von den Mitgliedern begeistert angenommen.

Insgesamt nahmen dreizehn Vereine aus verschiedenen Einzeldisziplinen an der Veranstaltung teil, was die Vielfalt und das Engagement innerhalb des KRB unterstreicht.

Der KRB war mit einem Informationsstand vertreten, an dem sich Interessierte über aktuelle Veranstaltungen, insbesondere über unsere Cups und Kreismeisterschaften, informieren konnten.

Ein weiterer Höhepunkt war das vom Horse Shop ausgelobte Gewinnspiel, bei dem der Verein mit den meisten anwesenden Mitgliedern eine Grillausstattung gewinnen konnte. Hier siegte die RSG am Schloßgarten Altenburg.

Der KRB bedankt sich bei allen Mitgliedern für den regen Austausch und das zahlreiche Erscheinen. Solche Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern den Zusammenhalt innerhalb des Kreisverbandes.

 

eingestellt am 19.04.2025 (Bericht und Bild: FP)

Wie schon in der Mitgliederversammlung angekündigt

Einzelheiten zum Thema und der Referentin sowie die Anmeldung findet ihr hier

Einzelheiten und Anmeldung findet ihr hier

Mitgliederversammlung 2025 in Alsfeld

Am 14.03.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des KRB Rhön-Vogelsberg statt, bei der zahlreiche Vertreter aus den Mitgliedsvereinen anwesend waren. Der erste Vorsitzende, Martin Appel, eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden herzlich.

Im Anschluss präsentierte der Vorstand seinen Geschäftsbericht, in dem die Aktivitäten und Entwicklungen des vergangenen Jahres detailliert dargestellt wurden. Die Kassenprüfer berichteten über die finanzielle Lage des Vereins und bescheinigten dem Vorstand eine einwandfreie Geschäftsführung. Sie empfahlen der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstands, die einstimmig beschlossen wurde.

Wie in der Einladung angekündigt, wurden mehrere Satzungsänderungen beschlossen. Zum einen wurden präzisere Regelungen zur Einberufung der Mitgliederversammlung klargestellt. Zudem wurde der Passus aus der Fusionszeit, der zwei stellvertretende Vorsitzende vorsah, geändert, sodass es künftig nur noch einen zweiten Vorsitzenden gibt. Die spezifischen Bestimmungen für Pferdebetriebe werden künftig außerhalb der Satzung in einer eigenen Ausschussordnung festgelegt, die von den Mitgliedsbetrieben eigenständig angepasst werden kann.

Anschließend folgten kleinere personelle Veränderungen im Vorstand im Rahmen der Wahlen. Herr Hermann Hauser möchte nach über 25 Jahren seinen Posten als Delegierter der Pferdebetriebe freigeben, sein Nachfolger wird von den Pferdebetrieben in einer eigenen Sitzung gewählt. Frau Sarah Wiegand und Herr Klaus Jürgen Schlitt (ehemals beide stellvertretende Vorsitzende) und Frau Anna Lena Heil (ehemals Schriftführerin) standen für eine Wiederwahl nicht mehr zu Verfügung. Der Kreisreiterbund dankt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.

Bei den anschließenden Wahlen wurden Martin Appel (1. Vorsitzender), Jasmin Schneider (Kassenwartin), Karin Manz (Beauftragte für allgemeinen Reitsport) und Saskia Brückner (Sportwartin) in ihren Ämtern durch Wiederwahl bestätigt. Anke Westerholt begleitet künftig das Amt der 2. Vorsitzenden und Patricia Appel das Amt der Schriftführerin. Neu in den Vorstand gewählt wurden Jessica Jost als Jugendwartin, ehemals Sprecherin des Jugendteams und Florian Post als Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit.

Es werden derzeit alternative Locations für den kommenden Reiterball geprüft. Die Mitglieder sind herzlich eingeladen, ihre Vorschläge und Ideen einzubringen.
Eckdaten: Gesucht wird ein Veranstaltungsort mit einer Kapazität von rund 450 Personen und einem Caterer vor Ort, der die Bewirtung eigenständig übernehmen kann.

 

Zudem wird der Modus der Mannschaftsprüfungen bei den Kreismeisterschaften geändert. Es wird dabei künftig im Springen nicht mehr um die beste Zeit geritten sondern die Wertnoten aus den Stilspringprüfungen E, A, L fließen in die Teamwertung ein. Es gewinnt das Team mit der höchsten Gesamtnote. Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Reitern, die Mitglied eines Vereins sein müssen. In der Dressur kommt es nicht mehr auf die am besten vorgestellte Mannschaft an, sondern auch hier gibt es eine Teamwertung aus E-Dressur, A-Dressur und L-Dressur, bei sonst gleichem Modus, wie im Springen.

 

Die Termine einiger bevorstehender Veranstaltungen findet ihr in der unten stehenden Grafik sowie auf der Homepage unter Termine.

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme an der Versammlung und freut sich auf ein weiteres erfolgreiches neues Jahr.

(eingestellt: 16.03.2025; FP)

Kindeswohl im Sport (Trainerfortbildung)

Im Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche und emotionale Nähe beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen, Übergriffe und Gewalt. Kinder und Jugendliche sind hierbei auf besonderen Schutz und Fürsorge angewiesen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen im Verein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört auch der Schutz vor Vernachlässigung, psychischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt. Ziel des Seminars ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen zu schaffen. Das Seminar möchte Vereinsvertreter*innen in das Thema einführen und dafür sensibilisieren.

 

Wir ermöglichen unseren Trainern diese Fortbildung mit einem Termin am 08.05.2025 

Anmeldung hier im unteren Teil der Seite Trainerfortbildung

 

(eingestellt am 27.02.2025)

Grundlagentraining und Nachwuchsförderung (Trainerfortbildung Voltigieren)

Online Veranstaltung zum Thema mit Julia Wagner , Vizeweltmeisterin 2022; Trainer A Voltigieren

 

Egal ob Neueinsteiger oder erfahrener Tariner - diese Fortbildung bietet wertvolles Wissen, um das Training zu Hause auf ein neues Level zu heben. Die Teilnehmer profitieren von der interaktiven Live-Sessionund dem Einblick in das Trainig des Team Schenkenberg.

 

hier gehts zur Anmeldung (im oberen Teil der Seite Trainerfortbildung)

 

(eingestellt am 27.02.2025)

Hindernisanhänger aufgefüllt

Bereits seit letztem Jahr liefen die Verhandlungen mit den Vogelsberger Landbrauereien über einen Sponsor-Sprung ...

Jetzt ist es endlich soweit und der Kreisreiterbund darf einen neuen Sprung auf dem Hindernis-Anhänger sein Eigen nennen. Die Vogelsberger Landbrauereien und hier expliziet Will Bräu vertreten durch Ruth Herget-Klesper und Julia Malangré-Klesper, haben heute am Dienstag, den 28.01.2025 dem Kreisreiterbund den neuen Sprung feierlich übergeben. In einer schönen Runde (Foto vlnr Hermann Hauser Delegierter Pferdebetriebe, Paul Graf Westerholt Initiator, Ruth Herget-Klesper, Martin Appel Vorsitzender KRB, Julia Malangré-Klesper, Anke Gräfin Westerholt Jugendwartin) wurde der neue Sprung bei einer zünftigen Runde Will-Bräu auf dem Platz vor der Brauerei übergeben. Der Kreisreiterbund bedankt sich recht herzlich für dieses Sponsoring. Der neue Sprung ergänzt das Material auf dem seit 2023 aktiv eingesetzten Hindernis-Anhänger des Kreisreiterbundes. Diesen Anhänger können alle Mitgliedsvereine zum Turnier oder anderen Veranstaltungen, bei denen Hindermisse gebraucht werden, anfordern. Der Kreisreiterbund stellt diese auf dem Anhänger gelagerten Sprünge den Mitgliedsvereinen kostenlos zur Verfügung. Auf der Homepage unter Hindernis-Anhänger (Reservierung Anhänger) kann über ein Formular dieser Anhänger angefordert werden.

Schnell sein lohnt sich hierbei, die komplette Logistik wird vom KRB übernommen. 

Auf dem Anhänger befinden sich neben dem neuen Will-Bräu-Sprung noch die beiden eigenen KRB-Sprünge, der HorSeven-Sprung, der Raiffeisen-Vogelsberg-Sprung, der Bohny-Sprung und der Sprung der Kornbrennerei Schlitz. 

 

Wir freuen uns auch in der kommenden Turniersaison all diese wunderbaren Sprünge auf den Turnieren der Vereine im gesamten Kreisreiterbund zu sehen und danken allen Sponsoren, die dies ermöglichen.

 

(eingestellt am 28.01.2025)

Es geht wieder los ... das neue Jahr ist gestartet und die Aktivitäten auch

Viele Vereine veranstalten jetzt in den kommenden Wochen Lehrgänge um sich und ihre Mitglieder auf die kommende Saison vorzubereiten.

Gerne nehmen wir die Ausschreibungen der Lehrgänge mit Flyer oder sonstigen Ankündigungen auf unserer Homepage auf. Dafür gibt es extra die Rubrik "Lehrgänge/Fortbildungen/Anzeigen". Jeder Veranstalter egal ob Verein oder Pferdebetrieb kann uns an homepage@krb-rhoen-vb.de die Informationen zukommen lassen und wir veröffentlichen diese. Wenn ihr den krb_rhoen_vb auf Instagram erwähnt, werden auch hier die Lehrgangsplakate gerepostet.

 

Schaut doch einfach mal hier was bis jetzt so alles an Lehrgängen im Angebot ist.

 

Auch der Kreisreiterbund richtet für euch, in Zusammenarbeit mit dem RC Fulda und dem Sportbeiratsmitglied Erik Schlaudraff, ein Lehrgangswochenende aus. Hierbei gibt es sowohl den Schwerpunkt Dressur  als auch Springen ... ein sehr interessantes Wochenende wartet hier auf unsere Mitglieder. Alle Einzelheiten und Informationen findet ihr hier

 

Allen engagierten Pferdesportlern wünschen wir ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr und eine gute Saison 2025.

 

(eingestellt am 22.01.2025)

... und auch die bekannten Cups finden wieder statt

Wir freuen uns euch auch in diesem Jahr wieder unsere beiden Cups zur Teilnahme anbieten zu können. Dank unserer Sponsoren werden auch in 2025 diese Veranstaltungen wieder über das Jahr hinweg ausgetragen.

 

Nähre Informationen und das Anmeldeformular findet ihr ab Anfang Februar auf der Homepage. 

(eingestellt am 22.01.2025)

Wir wollen für euch immer aktuell bleiben...

Üblicher Weise finden in den ersten Monaten des Jahres in unseren Mitgliedsvereinen die Jahreshauptversammlungen statt. Dabei kommt es hin und wieder vor, dass sich der Vorstand verändert...

Wir möchten euch bitten uns immer eure aktuellen Daten zu übermitteln. Deshalb haben wir für euch anschließend ein Datenblatt zum Download bereitgestellt. Bitte teilt uns mit diesem Datenblatt alles mit, was sich an euren Daten geändert hat. Wenn ihr nicht genau wisst, was bei uns gespeichert ist, dann füllt das Datenblatt nach der Jahreshauptversammlung doch einfach aus, zumindest mit den Daten der Ansprechpartner, dann sind wir alle auf der sicheren Seite. Wir vergleichen dann, was sich geändert hat und können somit gewährleisten, dass immer die richtigen Personen in eurem Verein die Nachrichten erhalten.

Es handelt sich bei dem Formular um ein beschreibbares PDF, das ihr einfach am PC oder am Handy ausfüllen könnt, dann schleichen sich auch keine Lesefehler ein ... und anschließend an uns zurück mailt. 

Dafür stehen euch folgende Adressen zur Verfügung:

info@krb-rhoen-vb.de oder homepage@krb-rhoen-vb.de

Wir bedanken uns schon mal für eure Mithilfe und freuen uns bald von ganz vielen Vereinen die aktuellsten Daten übermittelt zu bekommen.

 

Aktuelle Informationen immer auf der Homepage oder auch

bei Instagram unter @krb_rhoen_vb oder

bei facebook unter "Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V."

Wir freuen uns über eure Hilfe und euer Interesse 

(eingestellt am: 16.06.2022, aktalisiert 22.03.2023)

Datenblatt für die Vereine
Datenerfassungsformular_Vereine.pdf
PDF-Dokument [47.5 KB]

Die Homepage ist das Informations-Organ Nr. 1

Um immer aktuell zu sein brauchen wir auch eure Unterstützung, deshalb haben wir eine extra email-Adresse eingerichtet, an die ihr immer alles schicken könnt, was veröffentlicht werden soll. Dabei ist es ganz egal ob es ein Flyer für einen Lehrgang, die Ausschreibung/Zeiteinteilung eures Turniers oder irgendeine Veranstaltung in eurem Verein ist.

homepage@krb-rhoen-vb.de

 

Unter dem Button "Lehrgänge" findet ihr alle Lehrgänge, nach Sparten sortiert, veröffentlicht. Einfach auf den entsprechenden Button klicken und den passenden Lehrgang finden. Wir hoffen euch damit die Suche zu erleichtern und immer aktuell zu sein.

Also auch hier nochmal der Aufruf: Schickt uns eure Lehrgangsausschreibungen !

Wir können nur veröffentlichen, was uns zugetragen wird.

(eingestellt am 3.1.2020; aktualiesiert am 5.1.2020; aktualisiert 03.01.2022)

Wir auf Instagram & Facebook                            #krb_rhoen_vb                                                 Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V.

 nächste Events:

26.04.2025

RFV Vorderrhön

Turnpferd- und Movieturnier

27.04.2025

Antrifttal Bernsburg

WBO Dressur+Springen

Sie haben eine Frage an uns…

Schreiben Sie ihr Anliegen einfach über unser Kontaktformular direkt an uns. Wir freuen uns ihnen weiter helfen zu können!

Druckversion | Sitemap
© Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg e.V.