Seit heute Donnerstag, 18.05.2023 finden in Eiterfeld die diesjährigen Kreismeisterschaften Springen statt. Am ersten Tag konnte bereits die Leistungsklasse S5 ihre beiden Wertungsprüfungen absolvieren. Die Meister stehen fest und werden zeitnah hier veröffentlicht. Die Leistungsklasse S4 hat auch bereits die erste Wertung geritten und wird morgen fortfahren mit der zweiten Wertung.
Wir bitten die drei ersten jeder Leistungsklasse, sich am Sonntag ab 14 Uhr auf dem Turniergelände mit Pferd einzufinden, um ihre verdiente Ehrung in Empfang zu nehmen. Wir freuen uns auf eine tolle Ehrung und euer Kommen.
(eingestellt am 18.05.2023)
Frühjahrs-Ritt am 04.03.2023 in Oberdassen
Einzelheiten zur Jahreszeiten-Trophy 2023 sowie
Berichte und Bilder findet ihr hier
Zu unserer ersten präsenten Sitzung im Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg hatten wir für den 03.03.2023 eingeladen. Der RFV Haunetal-Fulda stellte uns hierfür dankenswerter Weise seine Räumlichkeiten ind er Reithalle bw de. Reiterstübchen zur Verfügung. Unserer sind zahlreiche Vereine gefolgt, so dass die Sitzung voll besucht war und aus allen Regionen Vereinsvertreter anwesend waren. Die Teilnehmer waren sehr interessiert an dem, was der KRB in der Vergangenheit getan und geleistet hat, welche Erfolge die Sportler verbuchen konnten und wie engagiert die Jugend durch ihre Mitarbeit den Vorstand unterstützt und eigene Aktivitäten auf die Beine stellt.
Nach den Berichten wurde sich, von Seiten der Vereinsvertreter, stark in die Versammlung eingebracht. Da in diesem Jahr zahlreiche Vereinsjubiläen vor uns liegen, präsentierten die Vereine ihre Vorhaben und wir freuen uns auf Veranstaltungen zu den 25-100 jährigen Jubiläen.
Abgerundet wurde der Abend nach dem offiziellen Teil, durch einen Vortrag von Jenny Faber zum Thema „Effektivität von Soleboxen für Pferde“ , wofür sich der Kreisreiterbund nochmal recht herzlich bedanken möchte.
Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen die an der Sitzung teilgenommen haben und somit zu einem regen Informationsaustausch beigetragen haben, sowie beim RFV Haunetal-Fulda für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten und die Bewirtung.
(eingestellt am : 13.03.2023)
- die ersten Ausschreibungen sind tatsächlich schon hier auf unserer Homepage unter Termine zu finden
- Dank unserer großzügigen Sponsoren wird es auch in diesem Jahr wieder unsere Cups geben
- der Rhön-Vogelsberg Cup 2023 wird wieder im Rahmen aller Turniere des Kreisreiterbundes durchgeführt; welche Leistungsklasse an welcher Veranstaltung Wertungsprüfungen hat, findet ihr bei dem jeweiligen Termin auf unserer Homepage
Einzelheiten hier
- der Osthessen-Amateur-Cup 2023; eine Serie für Dressur-Amateure auf M-Niveau wird auf 6 Veranstaltungen im Kreisreiterbund durchgeführt. Hier bitten wir die ausstehenden Zu- oder Absagen der Veranstalter schnellstmöglich an unsere Schriftführerin anna-lena.heil@krb-rhoen-vb.de abzugeben, damit die Reiter sich richten können
- Kreismeisterschaften sollen in diesem Jahr auch wieder durchgeführt werden;
Einzelheiten findert ihr hier
- für unsere Freizeit- und Geländereiter wird es in diesem Jahr eine
Jahreszeiten-Trophy geben. Über das Jahr verteilt werden Themen-Ausritte stattfinden. Einzelheiten hier
(eingestellt am: 15.02.2023, aktualisiert am 07.03.2023)
Am 12. März 2023 um 18 Uhr wollen wir uns mit euch treffen. Der Kreisreiterbund und sein Fahrbeirat laden zu einem Treffen in Hünfeld beim RFV Hünfeld im Reiterstübchen ein.
Wir möchten gerne verschiedene Themen mit euch besprechen, euch nach Wünschen und Anregungen fragen und bei regem Austausch die Gemeinschaft unter den Fahrern im Kreisreiterbund stärken.
Egal ob ihr euch im Freizeitbereich oder sportlich ambitioniert mit euren Pferden beschäftigt: Eins verbindet uns doch alle: Die Liebe zu den Pferden !
Wir freuen uns auf einen schönen Abend
Themen:
- Aktivitäten
- gemeinsame Ausfahrten
- Ausflüge
- regelmäßiger Stammtisch / Treffen
- Anregungen / Wünsche / Ideen
- Kreismeisterschaften 2023
- Lehrgänge / Trainings
- Austausch
(eingestellt am 27.02.2023)
- die ersten Ausschreibungen sind tatsächlich schon hier auf unserer Homepage unter Termine zu finden
- Dank unserer großzügigen Sponsoren wird es auch in diesem Jahr wieder unsere Cups geben
- der Rhön-Vogelsberg Cup 2023 wird wieder im Rahmen aller Turniere des Kreisreiterbundes durchgeführt; welche Leistungsklasse an welcher Veranstaltung Wertungsprüfungen hat, findet ihr bei dem jeweiligen Termin auf unserer Homepage
Einzelheiten hier
- der Osthessen-Amateur-Cup 2023; eine Serie für Dressur-Amateure auf M-Niveau wird auf 6 Veranstaltungen im Kreisreiterbund durchgeführt. Hier bitten wir die ausstehenden Zu- oder Absagen der Veranstalter schnellstmöglich an unsere Schriftführerin anna-lena.heil@krb-rhoen-vb.de abzugeben, damit die Reiter sich richten können
- Kreismeisterschaften sollen in diesem Jahr auch wieder durchgeführt werden; hierzu haben wir alle Veranstalter zu einer kurzen Zoom-Sitzung (21.02.2023 20 Uhr) eingeladen. Hier nochmal die Bitte wenigstens aus jedem Veranstaltungsverein 1 Person zur Teilnahme an dieser Sitzung anmelden.
Auch hier geht die Anmeldung an: anna-lena.heil@krb-rhoen-vb.de
Bitte gebt die Anmeldungen schnellstmöglich ab !
- für unsere Freizeit- und Geländereiter wird es in diesem Jahr eine
Jahreszeiten-Trophy geben. Über das Jahr verteilt werden Themen-Ausritte stattfinden. Einzelheiten hier
(eingestellt am: 15.02.2023, aktualisiert am 07.03.2023)
Schon fast Tradition... Am Anfang des Jahres trifft sich der Vorstand des Kreisreiterbundes zur Klausurtagung. An diesem Sonntag Nachmittag qualmen die Köpf. Neben den anstehenden Terminen des Jahres werden Bestimmungen für Kreismeisterschaften & Cups nach den Bedürfnissen angepasst, neue Cups entworfen oder auch welche gestrichen, Aufgaben im laufenden Jahr verteilt und das ein oder andere Wichtige besprochen. Die Vorstandsmitglieder nehmen sich diesen kompletten Nachmittag dafür Zeit, die Belange des Kreisreiterbundes zu regeln und für die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsvereinen ein gutes Jahr zu planen.
Einige Ideen und Anregungen sind auch heute schon, mit Fragen verbuden, an die Vereine per mail rausgegangen. Bitte lest die mails von unserer Schriftführerin Anna-Lena Heil aufmerksam durch und gebt sie dann ggf. auch an die betreffenden Personen in euren Vereinen weiter. Wir können zwar versuchen die Geschicke zu leiten und ein bisschen zu lenken, aber die Hilfe der Vereine ist in vielen Fällen von Nöten.
In diesem Sinne auf ein schönes, spannendes und erfolgreiches Sportjahr...
Und denkt dran, dass am 03.03.2023 die Mitgliederversammlung stattfindet. Nach mehreren Jahren treffen wir uns diesmal wieder in Präsenz. Die Einladung geht euch in geraumer Zeit zu. Wir freuen uns auf euch und die gemeinsame Arbeit.
(eingestellt 30.01.2023)
Thema: A - Alles andere als einfach
Am 18.02.2023 findet von 9-ca.15 Uhr eine Trainerfortbildung mit Rolf Petruschke statt.
Rolf ist als Ausbilder weit über unsere Grenzen hinaus bekannt und geschätzt. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass wir mal wieder eine Trainerfortbildung mit ihm auf die Füsse stellen können. Als gastgebender Verein hat sich hierfür der RuF Hünfeld zur Verfügung gestellt und mit dem Vorstand und den Verantwortlichen die Veranstaltung ins Laufen gebracht. Das Thema "A - alles andere als einfach" soll vor allem unsere Trainer in ihrer Arbeit und Förderung dern Nachwuchsreiter unterstützen. In einem theoretischen Teil wird Rolf Petruschke das Thema und seine Problematik vorstellen um dann im Anschluss in der Reithalle, unterstützt von Reitern des Kreisreiterbundes, das Thema zu veranschaulichen.
Wir freuen uns euch und ihnen diese bestimmt interessante und lehrreiche Fortbildung anbieten zu können. Es gibt natürlich wie immer auch Lerneinheiten zur Verlängerung der Trainerlizenz. Allerdings sind auch gerne alle Interessierten Reiter, Ausbilder und Eltern zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Das Anmeldeformular findet ihr hier ...jetzt fehlt nur noch eure Anmeldung... Auf geht's
Wir freuen uns viele unserer Mitglieder aus Vereinen und Pferdebetrieben an diesem Tag begrüßen zu dürfen.
Anmeldeschluss: 08.02.2023
(eingestellt: 17.01.2023)
"Prävention im Pferdesport"
- Unfallverhütung für Mensch und Pferd und in der Pferdehaltung -
Was sehr trocken klingt wird durch unseren Referenten anschaulich und hoch interessant vermittelt.
Wer ihn kennt weiß, dass er ausgiebig über dieses für unsere Ausbilder, Pferdebesitzer, Stallbetreiber und Reiter sehr wichtige Thema referieren kann. Bereits im Jahr 2018 hatten wir eine sehr ansprechende Fortbildung mit Thomas Litzinger zum Thema Umgang mit dem Pferd und beim Verladen.
In diesem Jahr konnten wir den Dozenten der BGs für Unfallverhütung im Pferdesport wieder gewinnen uns auf die neuesten Stände in Sachen Gefährdungsfaktoren zu bringen.
Für diese Trainerfortbildung erhalten Ausbilder einen Nachweis im Profil 5 mit 4 LE zur Lizenzverlängerung. Es handelt sich um eine Ganztagesveranstaltung, die voraussichtlich in Angersbach stattfinden wird. Die Teilnehmergebühr beträgt 25 € und Verköstigung in der Mittag- und Kaffepause wird angeboten. Wie bei jeder Trainerfortbildung gibt es auch hier wieder eine maximale Teilnehmerzahl, deshalb lohnt es sich schnell zu sein mit der Anmeldung, die hier gleich vorgenommen werden kann.
Das Thema sollte alle Pferdmenschen ansprechen ... Wir werden sicher wieder viele wertvolle Hinweis, Tips und Fallbeispiele vermittelt bekommen.
Wir freuen uns auf großes Interesse und eine rege Teilnahme, nicht nur von Ausbildern, die ihre Lerneinheiten brauchen.
Anmeldeschluss 18.01.2023
(eingestellt am: 19.12.2022)
Am 14. Januar 2023 wird Bernd Flücken für unseren Kreisreiterbund einen Springlehrgang durchführen. Bernd Flücken hat aus seiner aktiven Turnierreiterzeit zahlreiche Siege und Platzieringen in S Springen vorzuweisen. Derzeit ist er eher bekannt, als Ausbilder seines Sohnes Gerrit, der seit Sommer im Besitz des Goldenen Reitabzeichens ist.
Während der Flutkatastrophe hart getroffen und in diesem Zuge von unserem Kreisreiterbund (durch Spenden unserer Mitglieder) finanziell unterstützt kam die Idee auf, in unseren Reihen einen Springlehrgang mit genau diesem Bernd Flücken aus dem Pferdesportverband Rheinland-Pfalz durchzführen.
Der lRuFV Alsfeld stellt uns dankenswerterweise seine Anlage zur Nutzung für diesen Tag zur Verfügung, do dass wir in ansprechendem Ambiente unter guten Bedingungen diesen Lehrgang durchführen können.
Jetzt fehlen nur noch eure Anmeldungen, die ihr hier sofort erledigen könnt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und viele Interessierte und wünschen euch bis dahin gesunde Pferde und auch euch Gesundheit und eine gute Zeit.
Der Lehrgang wurde mangels Beteiligung abgesagt.
(eingestellt am 19.12.2022)