"Entwicklung von Trainingseinheiten in der Vielseitigkeit"
Geplant sind 5 Blöcke mit aktiven Reitern. Schmale Sprünge, Wellenbahn, Wasser und Gleichgewicht/Sitz. Abgerundet wird es mit einer Theorieeinheit im 5. Block.
Die TFB soll Möglichkeiten aufzeigen, wie eine UE strukturiert werden kann und wie an die verschiedenen Herausforderungen (junges Pferd, junger Reiter, Weiterentwicklung) herangegangen wird. Desweiteren gibt es einen Streifzug in die Ausrüstung von Reiter und Pferd.
-> Wo: RFV Lauterbach Stadt und Land
-> Wann: Dienstag, 20. Mai 2025, 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr
-> Referent: Jörn Warner
-> Anmeldung: siehe Formularanmeldung unten
-> 5 Lerneinheiten (Profil 3)
-> für wen: Trainer, Reiter und Interessierte
Ein Imbiss und Getränke werden angeboten
wir veranstalten am 20.03.2025 um 19.30 Uhr eine Online Trainerfortbildung zum Thema
Grundlagentraining und Nachwuchsförderung.
Referentin: Julia Wagner
Bescheinigt werden 3 LE Profil 4.
Teilnahmegebühr 15,00 EUR für Mitglieder des KRB Rhön-Vogelsberg und
20,00 EUR für Nichtmitglieder des KRB Rhön-Vogelsberg.
Die Einwahldaten werden nach Anmeldung und Zahlung kurz vor der Veranstaltung per Email zugestellt. Plattform: Zoom
Bankverbindungen:
Sparkasse Fulda
DE54 5305 0180 0070 0756 25
BIC: HELADEF1FDS
Paypal:
paypal@krb-rhoen-vb.de (bitte immer an Freunde und Familie senden)
Der Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg veranstaltet am 3. Juni 2023 einen Aktionstag rund um das Kutsche Fahren.
Am Mittag findet ein offenes Training für Fahrer mit eigenem Gespann statt, was auch gut als Vorbereitung auf die Kreismeisterschaft in Hilders am 18. Juni 2023 genutzt werden kann. Trainiert werden können – eigenständig oder unter Anleitung von Katja Höhl – eine Dressur und ein Kegelparcours. Die Kosten betragen 10 € pro Gespann für die Anlagennutzung (Rasenplatz, bei schlechtem Wetter Halle).
Eine zeitliche Einteilung erfolgt nach Anmeldeschluss (27.05.2023).
Am Nachmittag können alle Interessierten – nach vorheriger Anmeldung – in das Fahren reinschnuppern und auf unseren Gespannen einmal selbst die Leinen in die Hand nehmen. An mehreren Stationen gibt es außerdem viele Infos zu Ausrüstung, theoretischem Grundwissen, Kutschen, Anspannungsarten, Übungen am Fahrlehrgerät und eine Kontaktbörse für Fahrer/Beifahrer/Trainer.
Die Teilnahme am Nachmittag ist kostenlos, gerne darf aber etwas in die Spendenbox gesteckt werden J
Für Getränke und Snacks sorgt das Jugendteam des RFV Hünfeld!
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldungen bitte mit dem Anmeldeformular bis 27. Mai 2023 per mail an:
Anne Gutberlet (0151 43228166)
„Horsemanship Seminar - Kommunikation mit Pferden“
mit
Jordan Brasser
https://jordanbrasserhorsemanship.com/
Trainingscenter Michigan USA
Kurzbeschreibung:
Jordan Brasser wird an diesem Abend mit verschiedenen Pferden unterschiedlichen Ausbildungsstandes u. Charakter vom Fohlen, anreiten eines Jungpferdes, Verladetraining, Schreck- u. Problempferden arbeiten. Er hat sich auf das Pferdeverhalten u. Psychologie spezialisiert. Dabei sollen die jeweiligen Probleme durch Kommunikation gelöst werden und das Verständnis des Pferdeverhaltens herausgestellt und mit den Teilnehmern besprochen werden. Das Seminar findet in Englisch statt und wird durch Anne Traub – mehrfache Working Student bei Jordan Brasser in den USA als Übersetzerin vor Ort unterstützt. Eine Nachbetreuungsmöglichkeit durch Anne Traub ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen unter www.annetraub.de
oder auf Instagram _annetraub_
Wo:
Reitverein Alsfeld, Hersfelder Str. 80, 36304 Alsfeld
Wann:
Freitag, den 22. September 2023 von 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Anmeldung:
Bis zum 10.09.2023 über die Homepage des Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg eV
(siehe unten) oder Bezirksreiterbund Oberhessen-Mitte ( www.brb-ohm.de )
Kosten:
25.- € pro Person zahlbar mit der Anmeldung auf folgendes Konto:
IBAN DE52 5185 0079 0027 1087 92
Sparkasse Oberhessen
KRB Rhön-Vogelsberg
oder
(bitte immer an Freunde und Familie senden)
(eingestellt am 21.03.2023)
Fahrlehrgang bei FN-Fahrlehrer Andreas Wintgensà für Kurzentschlossene!
Wann? 23.-24.03.2024
Wo? 36341 Lauterbach
Der Fahrlehrer/ FN und Kaltblutzüchter Andreas Wintgens betreibt einen Reit-
und Fahrstall an der Holländischen Grenze.
Neben dem Fahren mit Kaltblutgespannen ist er auch im Turniersport der
Vierspänner hoch erfolgreich.
Bei Fragen und Anmeldungen bitte an Hubert Dechert (06641/5474 oder
0173/9460784) wenden.
TERMIN VERSCHOBEN auf 01.-02.04.2023
Anmeldungen direkt an:
Ariane Reinke-Becker unter
Die Persönlichen Mitglieder der FN (kurz PM) veranstalten auch in diesem Jahr wieder ein PM-Seminar mit Christoph Hess in Fulda beim RFV Haunetal.
Das Thema der Veranstaltung wir in diesem Jahr "Der große Schritt von der L zur M Dressur" sein und sicher nicht nur für Trainer interessant. An diesem Seminar kann jeder teilnehmen, die Bedingungen und Einzelheiten entnehmt bitte dem nachfolgenden Download
Der Lehrgang findet in Hünfeld statt. Er umfasst zwei praktische Einheiten (Vormittags/Nachmittags). Die Platznutzungsgebühr je Gespann und Lehrgangstag ist in der Lehrgangsgebühr nicht enthalten und beträgt 6,00 EUR pro Lehrgangstag und Gespann. Die Lehrgangsgebühr beträgt 60,00 EUR. Die Gebühren müssen bis zum Meldeschluss am 29.09.2022 auf dem Konto der KRB Rhön Vogelsberg e.V. eingegangen sein. Der KRB behält sich vor bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl (6 Gespanne) den Lehrgang zu stornieren. Der gastgebende Verein räumt uns die Möglichkeit ein bei schlechter Witterung in die Halle auszuweichen. Absagen durch den gastgebenden Verein behält sich dieser vor. Hieraus können weder Teilnehmer noch Lehrgangsleiter einen Anspruch auf Entschädigung ableiten. Die bezahlte Gebühr wird in diesem Fall erstattet. Der Lehrgang wird am 8.10.2022 stattfinden. Bei entsprechender Beteiligung wird der 9.10.22 noch mit in den Lehrgang einbezogen. Berücksichtigt wird in der Reihenfolge der Anmeldung und Zahlung der kompletten Gebühren.
Seminargebühr 25,00 EUR (Bankverbindungen unter Anmeldeformular)
Bankverbindung:
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE52518500790027108792
BIC: HELADEF1FRI
VR Bank Hessenland Alsfeld
IBAN: DE75530932000001028731
BIC: GENODE51ALS
VR Bank Lauterbach-Schlitz eG
IBAN: DE60519900000003032400
BIC: GENODE51LB1
Sparkasse Fulda
DE54 5305 0180 0070 0756 25
BIC: HELADEF1FDS
Paypal:
paypal@krb-rhoen-vb.de (bitte immer an Freunde und Familie senden)
08.11.2022 18-21 Uhr
KRB zu Gast beim RuF Landenhausen (Reiterstube)
Trainerfortbildung mit Ulrike Mohr zum Thema
"Pferdeführerscheine und Reitabzeichenlehrgäng. Anforderungen und Ideen zur Durchführung der Vorbereitungslehrgänge"
Die Trainerfortbildung findet auf der Anlage des RuF Landenhausen statt. Die Lehrgangsgebühr beträgt 20,00 EUR. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung über 4 LE im Profil 3. Die Gebühren müssen bis zur Trainerfortbildung rechtzeitig auf dem Konto der KRB Rhön Vogelsberg e.V. eingegangen sein. (Bankverbindungen und Paypal unter Impressum) Der KRB behält sich vor, bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl die Fortbildung zu stornieren. Absagen durch den Gastgeber behält sich dieser vor. Hieraus können weder Teilnehmer noch Lehrgangsleiter einen Anspruch auf Entschädigung ableiten. Die bezahlte Gebühr wird in diesem Fall erstattet. Der Lehrgang wird am Dienstag, dem 08.11.2022 stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Berücksichtigt wird in der Reihenfolge der Anmeldungen und Zahlung der kompletten Gebühren.
Schwerpunkte
Die Trainerfortbildung findet auf der Anlage von Karin Manz in Künzell-Oberdassen statt. Die Lehrgangsgebühr beträgt 25,00 EUR. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung über 7,5 LE im Profil 1. Die Gebühren müssen bis zum Meldeschluss am 20.10.2022 auf dem Konto der KRB Rhön Vogelsberg e.V. eingegangen sein. (Bankverbindungen und Paypal unter Impressum) Der KRB behält sich vor, bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl die Fortbildung zu stornieren. Absagen durch den Gastgeber behält sich dieser vor. Hieraus können weder Teilnehmer noch Lehrgangsleiter einen Anspruch auf Entschädigung ableiten. Die bezahlte Gebühr wird in diesem Fall erstattet. Der Lehrgang wird am 29.10.2022 stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Berücksichtigt wird in der Reihenfolge der Anmeldungen und Zahlung der kompletten Gebühren.
Der Lehrgang findet in Lauterbach Sickendorf statt. Er umfasst zwei praktische Einheiten (Vormittags/Nachmittags). Die Platznutzungsgebühr beträgt 15,00 EUR je Kutsche. Die Lehrgangsgebühr beträgt 130,00 EUR. Beide Gebühren müssen bis zum Meldeschluss am 1.5.2022 auf dem Konto der KRB Rhön Vogelsberg e.V. eingegangen sein. Der KRB behält sich vor bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl den Lehrgang zu stornieren. Der gastgebende Verein behält sich vor, witterungsbedingte Absagen bis unmittelbar vor dem Lehrgang zu erteilen. Hieraus können weder Teilnehmer noch Lehrgangsleiter einen Anspruch auf Entschädigung ableiten.
ABGESAGT mangels Beteiligung
Leider musste dieser Lehrgang, auf Grund nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, abgesagt werden. Wir werden versuchen ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut anzubieten.
Der LRFV Alsfeld plant in den Osterferien in der Zeit vom 09.4.-16-4.22 eine Reitabzeichenlehrgang durchzuführen. In erster Linie geht es um Reitabzeichen 1-5 und den erforderlichen Pferdeführerschein sowie um Longierabzeichen. Um planen zu können ist eine Anmeldung bis zum 6.März wünschenswert. Interessenten melden sich bitte telefonisch bei Dorothee Lehan unter 0151-61554444
Bei der Trainerfortbildung handelt es sich um eine 2G plus Veranstaltung.
Wir bitten alle Teilnehmer sich strikt an die Bestimmungen und Anweisungen zu halten.
Verantwortlich für die Einhaltung der Hygienebestimmungen ist die PSG Molzbach.
Hygienebeauftrage ist Victoria Baier
Wir wünschen der Veranstaltung einen guten unt reibungslosen Verlauf mit viel lehrreichem Input.
(eingestellt: 29.11.2021)
Reitabzeichenlehrgang in den Herbstferien 03.10. -11.10.2020
Schwerpunkt Leistungsabzeichen 1-5,
Pferdeführerschein Umgang
Longierabzeichen
Informationen und Anmeldungen unter dorothealehan@t-online.de
oder telefonisch 0151-61554444
Workshop "Toris/Vera/Equiscore" am 22.01.22 um 14.00 Uhr
Ziel dieses Workshops ist es, zunächst noch einmal den allgemeinen Umgang mit Toris vorzustellen. Danach sollen speziell die Fragen aus dem Teilnehmerkreis zu Toris behandelt werden. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Profis.
Es macht natürlich Sinn so viele Fragen wie möglich schon im Vorfeld der
Veranstaltung einzureichen, damit die Referentin sich darauf vorbereiten
kann und auch das entsprechende Equipment bereithält. Die Fragen erbitten wir bis zum 15.1.2022 per Email an anke.westerholt@krb-rhoen-vb.de.
Selbstverständlich wird auch versucht, alle an diesem Abend vorgebrachten
Anregungen und Fragen zu beantworten. Bereitzuhalten ist ein Laptop mit
der aktuellen Toris Version.
Die Veranstaltung findet virtuell statt. Die Teilnehmergebühr
beträgt für Mitglieder des KRB Rhön-Vogelsberg 5,00 EUR.
Gäste zahlen 15,00 EUR. Zugangsdaten erhalten Sie, nach Eingang der Anmeldung und Zahlung, unmittelbar vor dem Workshop.
Referentin des Abends wird Frau Sybille Kramer sein.
Unsere Kontaktadresse für die Anmeldung:
Ebenfalls steht auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt "Sonstige Lehrgänge" ein Anmeldeformular bereit.
Sollten weitere Fragen zur Veranstaltung bestehen wenden Sie sich bitte an:
anke.westerholt@krb-rhoen-vb.de
Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte vorab auf eines der folgenden Konten:
Paypal:
paypal@krb-rhoen-vb.de (bitte immer an Familie und Freunde senden)
Sparkasse Oberhessen
DE52518500790027108792
BIC: HELADEF1FRI
VR Bank Hessenland Alsfeld
DE75530932000001028731
BIC: GENODE51ALS
VR Bank Lauterbach-Schlitz eG
DE60519900000003032400
BIC: GENODE51LB1
Sparkasse Fulda
DE54 5305 0180 0070 0756 25
BIC: HELADEF1FDS
Verwendungszweck: Workshop Toris und Teilnehmername
In der letzten Ferienwoche wurde unter Leitung der lizensierten Trainer Jürgen Weber und Erik Schlaudraff ein Lehrgang mit Abschlussprüfung zum Reitabzeichen in Bimbach durchgeführt.
Die Teilnehmer konnten wahlweise nach der Dressur in einem Springen oder durch einen Geländeritt den praktischen Teil absolvieren. Alle jungen Reiter erhielten zum Abschluss das Reitabzeichen der Klasse 4 aus den Händen der Prüfer Herbert Kalnbach und Albrecht Welz, die ein hohes reiterliches Niveau auch in der Theorie bestätigten.
(eingestellt am 31.08.2021; Textvorlage: B.Kiel; Foto: E.Schlaudraff)
Trainerfortbildung mit Kersten Klophaus zum Thema Bodenarbeit
geplanter Termin 09.-10.10.2021
genaue Daten werden noch bekannt gegeben.
Nach dem gut besuchten Aufgabentraining in Landenhausen und dem vielfach geäußerten Wunsch nach einer Fortsetzung hat sich Heinrich Brähler bereit erklärt, den Dressurplatz am 29. Mai 2021 - selbstverständlich unter den dann aktuellen Auflagen der Gesundheitsbehörden - zu Verfügung zu stellen.
Erik Schlaudraff wird die einzelnen Aufgaben kommentieren,
Ggf. Verbesserungsvorschläge machen.
Anmeldung bis 21. Mai an schlaudi@live.de unter Angabe der gewünschten Aufgabe (auswendig zu reiten, bitte eigenen Kameramann besorgen).
Pro Teilnehmer 30 EUR (davon 5 für Anlagennutzung)
ABGESAGT wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt
10.06.2020 Wir gehen neue Wege mit...
KRB zu Gast bei ihnen via Zoom-Konferenz
Trainerfortbildung "Pferdeführerschein und APO 2020" mit Ulrike Mohr
genaue Ausschreibung und Möglichkeiten der Anmeldung finden Sie hier
Sofern Sie schon Ihre Anmeldegebühr entrichtet haben, wird diese automatisch von uns erstattet.
25.03.2020
RuF Hünfeld Navi: Zum Haselsee 3, 36088 Hünfeld
Trainerfortbildung mit Ulrike Mohr zum Pferdeführerschein und der APO 2020
(Pflicht Fortbildung als Grundlage zur Durchführung von Abzeichenlehrgängen)
genaue Ausschreibung und Anmeldung findet ihr hier
31.1.2020
LRuF Alsfeld Navi: Hersfelderstr. 75, 36304 Alsfeld
Trainerfortbildung mit Ulrike Mohr zum Pferdeführerschein und der APO 2020
(Pflicht Fortbildung als Grundlage zur Durchführung von Abzeichenlehrgängen)
genaue Ausschreibung und Anmeldung findet ihr hier
Veranstaltung ist ausgebucht !